Die audiovisuelle Darstellung von Emotionen in Bollywood-Filmen

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
4VRQMNNED66
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Das indische Kino begeistert ein Milliardenpublikum seit über 70 Jahren. Inder wollen mehr als nur ein genreorientiertes Kino bekannt aus Hollywood. Sie wollen sich durch Spaß, Tanz, Action und Emotionen in drei Stunden von ihren alltäglichen Problemen ablenken lassen und in eine Welt der fantastischen Liebe eintauchen. Daher wird in einigen Kreisen der indische Film auch als "Masala-Film" bezeichnet. Emotionen zeichnen sich in den Filmen als eines der wichtigsten Merkmale aus. Nach einer kurzen Einführung in die indische Kultur und das indische Kino analysiert der Autor die Formen der Emotionen von drei Filmen des modernen Bollywood-Kinos (Bombay, Kabhi Khushi Kabhie Gham und Veer-Zaara). Anhand der Erzählstruktur, schauspielerischen Darbietung, Musik, Kameraarbeit sowie Inszenierung des Regisseurs werden die Emotionen durch einem tiefgehenden und aufklärenden Blickwinkel kritisch betrachtet. Besonders herausstechend ist hierbei der soziale Aspekt der Filmthematik. Das Buch ist für alle Interessenten des indischen Kinos geeignet, die sich vor allem genauer mit der emotionalen Darstellung in Bollywood-Filmen beschäftigen möchten in Anbetracht der audiovisuellen Untermalung.

Autorentext

Jahrgang 1985. Studium der Angewandten Medienwirtschaft / TV Producer an der Macromedia Köln und der HS Mittweida mit erfolgreichem Bachelorabschluss. Selbstständige Tätigkeiten im Bereich der Spielfilmproduktion und Image-/Werbefilmaufträge für diverse Unternehmen.


Klappentext

Das indische Kino begeistert ein Milliardenpublikum seit über 70 Jahren. Inder wollen mehr als nur ein genreorientiertes Kino bekannt aus Hollywood. Sie wollen sich durch Spaß, Tanz, Action und Emotionen in drei Stunden von ihren alltäglichen Problemen ablenken lassen und in eine Welt der fantastischen Liebe eintauchen. Daher wird in einigen Kreisen der indische Film auch als "Masala-Film" bezeichnet. Emotionen zeichnen sich in den Filmen als eines der wichtigsten Merkmale aus. Nach einer kurzen Einführung in die indische Kultur und das indische Kino analysiert der Autor die Formen der Emotionen von drei Filmen des modernen Bollywood-Kinos (Bombay, Kabhi Khushi Kabhie Gham und Veer-Zaara). Anhand der Erzählstruktur, schauspielerischen Darbietung, Musik, Kameraarbeit sowie Inszenierung des Regisseurs werden die Emotionen durch einem tiefgehenden und aufklärenden Blickwinkel kritisch betrachtet. Besonders herausstechend ist hierbei der soziale Aspekt der Filmthematik. Das Buch ist für alle Interessenten des indischen Kinos geeignet, die sich vor allem genauer mit der emotionalen Darstellung in Bollywood-Filmen beschäftigen möchten in Anbetracht der audiovisuellen Untermalung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639245608
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639245608
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24560-8
    • Titel Die audiovisuelle Darstellung von Emotionen in Bollywood-Filmen
    • Autor Ahjosh Elavumkal
    • Untertitel Eine Filmanalyse
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470