Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Aufgabenwahrnehmung der öffentlichen Verwaltung im Strukturwandel
Details
In den letzten Jahrzehnten wurden in der öffentlichen Verwaltung Ausgliederungen und Fusionen auf den Weg gebracht, die den stetigen Umbau des Verwaltungsgefüges markieren. Die Organisationsform der Landesbetriebe spielt dabei eine wichtige Rolle, denn ihre Arbeit ist eng mit den betriebswirtschaftlichen Instrumenten der Finanz- und Kostenrechnung verknüpft, die in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung noch nicht flächendeckend angewendet werden. Man verspricht sich eine schnellere und flexiblere Umsetzung von Zielen und Maßnahmen des New Public Management.Der Autor stellt die unterschiedlichen Aufgaben und Organisationsformen der öffentlichen Verwaltung dar. Daran anknüpfend erklärt er den aktuellen Aufbau einer Landesverwaltung sowie den Ablauf der Gründung eines Landesbetriebes. Problemvermeidungsstrategien und etwaige Organisationsentwicklungsmöglichkeiten fügen sich ergänzend ein.Das Buch richtet sich an alle Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung, besonders an die Entscheidungsträger in Bereichen der Organisation und Projektsteuerung. Im Rahmen einer Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst liefert die Publikation zukunftsorientiertes und praxisnahes Wissen.
Autorentext
Kurzvita des Autors: Studium an der HAW Hamburg: Public Management mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. Beamter auf Widerruf der Freien und Hansestadt Hamburg.
Klappentext
In den letzten Jahrzehnten wurden in der öffentlichen Verwaltung Ausgliederungen und Fusionen auf den Weg gebracht, die den stetigen Umbau des Verwaltungsgefüges markieren. Die Organisationsform der Landesbetriebe spielt dabei eine wichtige Rolle, denn ihre Arbeit ist eng mit den betriebswirtschaftlichen Instrumenten der Finanz- und Kostenrechnung verknüpft, die in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung noch nicht flächendeckend angewendet werden. Man verspricht sich eine schnellere und flexiblere Umsetzung von Zielen und Maßnahmen des New Public Management. Der Autor stellt die unterschiedlichen Aufgaben und Organisationsformen der öffentlichen Verwaltung dar. Daran anknüpfend erklärt er den aktuellen Aufbau einer Landesverwaltung sowie den Ablauf der Gründung eines Landesbetriebes. Problemvermeidungsstrategien und etwaige Organisationsentwicklungsmöglichkeiten fügen sich ergänzend ein. Das Buch richtet sich an alle Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung, besonders an die Entscheidungsträger in Bereichen der Organisation und Projektsteuerung. Im Rahmen einer Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst liefert die Publikation zukunftsorientiertes und praxisnahes Wissen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836463881
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836463881
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-6388-1
- Titel Die Aufgabenwahrnehmung der öffentlichen Verwaltung im Strukturwandel
- Autor Marcel Grindel
- Untertitel Die Gründung eines Landesbetriebes
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 108
- Genre Wirtschaft