Die Aufhebung des Benediktiner-Reichsstiftes St. Ulrich und Afra in Augsburg 18021806
    
        CHF 150.10
        
            Auf Lager
        
    
            SKU
        
B865U48CFRF
    Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025
Details
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Kapitel. Geistige Strömungen um 1800. Allgemeine Vorgeschichte der Säkularisation -- 2. Kapitel. Inventarisation und Zertrümmerung des Klosterbesitzes. Kirchen-, staats- und kriminalrechtliche Verhältnisse des Stiftes 1802 -- 3. Kapitel. Die militärische Besetzung des Stiftes durch Bayern. Seine Cumulativ-Civilbesitznahme" durch das Rurfürstentum Bayern und die Reichsstadt Augsburg, Aug. Dez. 1802 -- 4. Kapitel. Die Ausgleichsverhandlungen zwischen Bayern und Augsburg über den Status der gegenseitigen Beteiligung an der Säkularisationsmasse" 18021806 -- 5. Kapitel. Das Schicksal der Stiftsgebäude und seiner Bewohner. Die Neuorganisation der Pfarrei. Das Schicksal der Bibliothek und der Kunstschätze des Stiftes -- Rückblick -- Anhang -- Verzeichnis der Quellen und Hilfsmittel
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783486759761
- Editor Bayerische Benediktinerakademie
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2019
- Größe H236mm x B160mm x T16mm
- Jahr 1929
- EAN 9783486759761
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-75976-1
- Veröffentlichung 01.01.1929
- Titel Die Aufhebung des Benediktiner-Reichsstiftes St. Ulrich und Afra in Augsburg 18021806
- Autor Barnabas P. Schroeder
- Untertitel Ein Beitrag zur Säkularisierungsgeschichte im Kurfürstentum Bayern und in der Reichsstadt Augsburg
- Gewicht 421g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika
 
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung
     
    
