Die Aufklärung der Aufklärer

CHF 120.75
Auf Lager
SKU
GI6UTSCFA44
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die bestehenden Ansätze über gesellschaftliche Diskriminatorik und Rassismus werden in diesem Band zusammengefasst und in ein gesellschaftliches Gesamtmodell eingebracht, wodurch eine erhöhte gleichzeitig aufklärerisch-pragmatische Analysequalität erreicht wird. Ein historischer Atlas über die Ideologiemilieus der Ersten Republik in Österreich liefert dabei praktisches Anschauungsmaterial. Der Orientierungskonflikt diskriminierter Minderheiten zwischen zwei Bezugssystemen wird in einer bisher wissenschaftlich nicht vorhandenen Präzision erarbeitet und die Identitätsmilieus der Minderheiten in der Spannung zur Mehrheit werden sichtbar gemacht. Im zweiten Teil werden Prinzipien eines universalistischen Humanismus und Sozialismus zur Herstellung zunehmender Adäquanz sozialer Beziehungen entwickelt. Es erfolgt eine Kritik rechter und linker Ideologiemuster, die selbst nicht wiederum in Ideologie zurückfällt. Der Autor zeigt neue ideelle Horizonte zur emanzipatorischen Überwindung bestehender gesellschaftlicher Verzerrung und Verblendung auf.

Autorentext

Der Autor: Siegfried Pflegerl ist Autor von Publikationen in den Bereichen Systemtheorie, Integration und Diskriminierung von Minderheiten, Evolution der Philosophie und der Kunst, Interkulturelle Philosophie und Medientheorie.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Gesellschaftsmodell - Theorie der Diskriminierungspotentiale - Atlas der Ideologiemilieus der Ersten Republik Österreich - Subkultur und Identitätsmilieus der Minorität - Grundrisse der Adäquanz sozialer Beziehungen - Universalistischer Humanismus als Neue Aufklärung - Erkenntnistheorie - Universalkategorien - Evolutionstheorie - Emanzipatorik im Verhältnis zu zeitgenössischen Ideologien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631369463
    • Sprache Deutsch
    • Autor Siegfried Pflegerl
    • Titel Die Aufklärung der Aufklärer
    • Veröffentlichung 07.08.2001
    • ISBN 978-3-631-36946-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631369463
    • Jahr 2001
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Untertitel Universalistische Ideologie- und Rassismuskritik- Entwicklungen Positionen und Thesen Ein Handbuch
    • Gewicht 351g
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 268
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470