Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Auflösung des kassenärztlichen Einzelvertrages
Details
Die Arbeit bietet eingangs einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung der Vorläufer des ASVG bzw. des ASVG hinsichtlich der kassenärztlichen Gesamt- und Einzelverträge. In der Folge werden die Rechtsmodelle des Gesamtvertrages und des Einzelvertrages dogmatisch zugeordnet und erklärt. Basierend auf diesen Erläuterungen folgt eine Behandlung sämtlicher Auflösungsmöglichkeiten der Einzelverträge zwischen den Kassen und den Vertragsärzten, wobei hier seitens des Verfassers besonderer Wert auf den Praxisbezug gelegt wurde. Dies äußert sich durch die Miteinbeziehung der zahlreichen zur Verfügung stehenden Judikate, insbesondere der in Streitfällen zuständigen Schiedskommissionen. Weiters werden anhand der bestehenden Rechtsprechung jene wichtige Kriterien herausgearbeitet, unter denen eine Auflösung nach Ansicht der Schiedskommissionen gerechtfertigt erscheint bzw. daran weiterführende Überlegungen geknüpft. Nicht zuletzt wird auch auf die strafrechtlichen Schnittstellen des Themas Bezug genommen.
Autorentext
Geboren 1981 in Graz, Österreich, studierte Ernst Albegger nachder Matura an der Karl-Franzens-Universität GrazRechtswissenschaften und schloss dieses mit Diplomarbeit undDissertation im arbeits- und sozialrechtlichen Bereich im Jahr2006 ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838103969
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838103969
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0396-9
- Veröffentlichung 07.08.2015
- Titel Die Auflösung des kassenärztlichen Einzelvertrages
- Autor Ernst Albegger
- Untertitel Eine Darstellung dieser besonderen Auflsungsthematik unter kritischer Kommentierung der Meinungen aus Lehre und Judikatur
- Gewicht 340g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 216