Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Auflösung des Vereins als Rechtsmissbrauch
Details
Kommen Vereine in Zahlungsschwierigkeiten, stellt sich immer die Frage nach der persönlichen Haftung von Organwaltern oder Vereinsmitgliedern. Während die Haftung von Organwaltern in Lehre und Rechtsprechung bereits hinreichend diskutiert wurde, fristete das Thema der Haftung von Vereinsmitgliedern eher ein Schattendasein. Ausgangspunkt dieser Arbeit ist ein Verein, der Schulden hat und dessen Mitglieder beschließen, den Verein aufzulösen und einen gleichartigen Verein neu zu gründen, um sich so der Schulden zu entledigen. Die persönliche Haftung einfacher Vereinsmitglieder für Auflösungsbeschlüsse der Mitgliederversammlung aus der Anspruchsgrundlage des Rechtsmissbrauchs soll einer Untersuchung unterzogen werden. Zunächst wird das Wesen der freiwilligen Auflösung eines Vereins genau dargestellt. Anschließend wird ausführlich auf den Rechtsmissbrauch und seine verschiedenen Anwendungsbereiche in der gesamten Rechtsordnung eingegangen. Besonderes Augenmerk wird natürlich auf Fälle im allgemeinen Zivilrecht, ausgewählten Sonderprivatrechten, dem Gesellschaftsrecht und dem Vereinsrecht gelegt. Abschließend wird der Ausgangssachverhalt einer eingehenden Beurteilung unterzogen.
Autorentext
Florian Reiter, Mag.iur.: geboren 1992, Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz. Abschlussarbeit am Institut für Österreichisches und Internationales Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861941897
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783861941897
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-189-7
- Veröffentlichung 02.02.2015
- Titel Die Auflösung des Vereins als Rechtsmissbrauch
- Autor Florian Reiter
- Untertitel Mglichkeiten der Begrndung einer persnlichen Haftung einfacher Vereinsmitglieder
- Gewicht 233g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 144
- Genre Arbeits- & Sozialrecht