Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Aufnahme des Fachs LIBRAS in den Lehrplan der Schule
Details
Diese aktive Haltung der Identifizierung der Barrieren, denen gehörlose Schüler beim Zugang zur Bildung begegnen. Die Frage zielt darauf ab, zu zeigen, wie wichtig es ist, die brasilianische Gebärdensprache - LIBRAS - als Fach in den Lehrplan der Schulen aufzunehmen und dabei den Erlass Nr. 5.626/05 zu respektieren und einzuhalten. Außerdem soll geklärt werden, wie Politik, Gesellschaft, Schule und Familie dazu beitragen können, die Lebensqualität dieser Bürger zu verbessern. Die Schwierigkeiten, die Gehörlose in ihrem sozialen Leben haben, haben uns dazu veranlasst, die Probleme zu untersuchen, mit denen gehörlose Schüler in der Schule und im sozialen Leben konfrontiert sind oder konfrontiert werden könnten. LIBRAS lernen liegt in Ihren Händen!
Autorentext
Formación: TÉCNICA EN GESTIÓN DE SERVICIOS SANITARIOS - 2010 UNIDERP, Postgrado en LIBRAS - 2013 UNIASSELVI, Intérprete de LIBRAS - 2014 CAS/MS, Postgrado en PSICOPEDAGOGÍA - 2016 UCDB, Estudiando: Curso de formación y postgrado en traducción, interpretación y docencia en LIBRAS - UNINTESE. Estudiando: Pedagogía y postgrado en Educación Especial.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205935729
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205935729
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-93572-9
- Veröffentlichung 26.04.2023
- Titel Die Aufnahme des Fachs LIBRAS in den Lehrplan der Schule
- Autor Lilia Giovana Da Silva Cabreira
- Untertitel Brasilianische Gebrdensprache - Einfgen nicht einfgen!
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen