Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die aufsichtsrechtlichen Eingriffsbefugnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Rahmen des WpHG, WpÜG, KWG und VAG
Details
Mit der BaFin wurde institutionell eine neue Allfinanzaufsicht geschaffen, materiell hingegen die Eingriffsbefugnisse in Einzelgesetzen wie den WpHG, WpÜG, KWG und VAG belassen. Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, ob die Schaffung eines Allfinanzaufsichtsgesetzes zur Umsetzung des Allfinanzkonzeptes sinnvoll und umsetzbar ist.
Autorentext
Nadine Becken studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und Finanzökonomie an der European Business School in Frankfurt. Im Anschluss promovierte sie an der Bucerius Law School in Hamburg.
Inhalt
Aufsichtsrechtliche Grundlagen Europäisierung des Aufsichtssystems Aufsichtsrechtliche Eingriffsbefugnisse der BaFin im Rahmen des WpHG, WpÜG, KWG und VAG Allfinanzaufsichtsgesetz Allfinanzkonzept FSMA als Vorbild für ein Allfinanzaufsichtsgesetz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631795699
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631795699
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-79569-9
- Veröffentlichung 20.03.2020
- Titel Die aufsichtsrechtlichen Eingriffsbefugnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Rahmen des WpHG, WpÜG, KWG und VAG
- Autor Nadine Becken
- Untertitel Vor dem Hintergrund der Frage: Ist die Schaffung eines Allfinanzaufsichtsgesetzes sinnvoll und umsetzbar?
- Gewicht 438g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 338
- Lesemotiv Verstehen