Die Augen des Fremden

CHF 46.90
Auf Lager
SKU
KOIO9LAF88N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Buch erscheint zum hundertsten Jahrestag der Veröffentlichung von Bronislaw Malinowskis Argonauten des westlichen Pazifiks (1922), dem Geburtsdatum der modernen anthropologischen Ethnographie. Unter Berücksichtigung der kritischen Überlegungen, die in diesem Jahrhundert gegen die positivistische Anthropologie und die ethnographische Autorenschaft entwickelt wurden, formuliert das Buch eine radikale Kritik an dem Anspruch der Kulturanthropologie, sich auf der Grundlage von Daten, die aus der sogenannten "teilnehmenden Beobachtung" gewonnen wurden, als Sozialwissenschaft zu präsentieren. Feldforschung als wissenschaftliche Praxis der Konfrontation mit menschlicher Vielfalt erzeugt keine faktischen Daten, sondern Sichtweisen, die - wie James Clifford sagt - nur Teilwahrheiten sind. Diese Daten sind jedoch grundlegende Anhaltspunkte für das historische Verständnis. Das Buch besteht aus vier Kapiteln, von denen die ersten drei ("Die flüchtige Legitimation der Kulturanthropologie", "Die Ambiguitäten der anthropologischen Ethnographie" und "Ethnographische Relativität") die pars destruens bilden, während das vierte ("Ethnographie und historisches Verstehen") versucht, eine pars construens zu skizzieren.

Autorentext

Mariano Pavanello (Venedig 1944) hat Ethnologie an Universitäten gelehrt. Er leitete die Abteilung für Geschichte, Kulturen und Religionen an der Universität Sapienza in Rom. Er hat in Afrika geforscht. Zu seinen Büchern gehören: Der Ameisenbär und der Frosch (2000), La papaye empoisonnée (2017); Perspectives on African Witchcraft (Hrsg. 2017); Shores of Slaves (2022).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die Augen des Fremden
    • Veröffentlichung 26.03.2022
    • ISBN 978-620-4-57477-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786204574776
    • Jahr 2022
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Autor Mariano Pavanello
    • Untertitel Kritik der Kulturanthropologie
    • Gewicht 209g
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • GTIN 09786204574776

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470