Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Augen des Voyeurs und die Finger des Flaneur
Details
Diese Arbeit bezieht sich auf die Verhältnisse brasilianischer Jugendlicher der Sekundarstufe mit dem System der Medien. Auf der Grundlage erstaunlicher Fähigkeiten des Umgangs mit den Medien und ihrer Manipulation wandern sie zwischen und inmitten der Medien mit absoluter Unbefangenheit und mit der Vertrautheit eines alltäglichen Zusammenleben. Somit verwandelt sich sein Alltag in eine Arena für symbolische und ideologische Konflikte, in denen sehr unterschiedliche Agenten versuchen dominant zu werden, wobei sie ihn einmal in einem Voyeur verwandeln, zum anderen sich als unfähig erweisen ihn festzuhalten, und ihn als einen Flaneur der Medien entkommen lassen. Anfällig und bezaubert von Bildern, die in der Wanderung zwischen den Medien seinen Blick fesseln, verwandelt er diese Beweglichkeit in eine " Gegenrede" der Befreiung.
Autorentext
Dielcio ist Journalist. Master in Kommunikationswissenschaften an der Universität São Paulo und Promotion in Erziehungswissenschaft an de Universität Siegen. Professor an der Bundes Universität von Mato Grosso, Brasilien. Forschungsgruppen: Pädagogik, Umweltbildung, Kommunikation und Kunst - GPEA und Kommunikation, Kindheit und Jugend - NECOIJ
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838128689
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T28mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838128689
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2868-9
- Veröffentlichung 26.09.2011
- Titel Die Augen des Voyeurs und die Finger des Flaneur
- Autor Benedito Dielcio Moreira
- Untertitel Die Rekonstruktion der Realitt durch Medien
- Gewicht 697g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 456