Die aus dem Depositionspotenzial abgeleitete lineare Beziehung
Details
Die Lanthanide besitzen sehr ähnliche Eigenschaften, da sich ihr Radius durch die Lanthanidenkontraktion nur geringfügig ändert. Der Atomradius und die Ionenvalenz haben als strukturelle Eigenschaften des Atoms weitreichende Auswirkungen auf die Eigenschaften der Lanthanidenmetalle, Legierungen oder kovalenten Verbindungen. Wir haben festgestellt, dass es eine Regelmäßigkeit zwischen dem Atomradius und den physikalisch-chemischen Eigenschaften wie Elektronegativität, Atomvolumen und Wärmeausdehnungskoeffizient gibt, was uns zu der Frage inspiriert, ob es eine Korrelation zwischen dem Abscheidungspotenzial und dem Atomradius gibt. Daher werden in dieser Arbeit die chemischen und elektrochemischen Eigenschaften von intermetallischen Verbindungen mit Bleichlorid (PbCl2) und Lanthanidenmetallen (Ln ist La, Ce, Pr, Gd und Dy) bei 873 K unter Verwendung der gleichen Substrate (Mo) als Arbeitselektroden diskutiert. Wir entdeckten eine lineare Beziehung zwischen dem Atomradius und den Abscheidungspotentialen, indem wir die Experimentdaten zusammenfassten. Wir haben außerdem die Anwendung der mathematischen Gleichung im Temperaturbereich von 873-1023 K untersucht, um die universelle Anwendbarkeit der Liniengleichung zu überprüfen.
Autorentext
Xu Hengbin, nascida em 03.05.1992, doutorada no Key Laboratory of Superlight Materials & Surface Technology, Ministério da Educação, Universidade de Engenharia de Harbin. Dedica-se principalmente à investigação de electrólise de sal fundido, adsorção de urânio do mar e gestão de desertos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205713242
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205713242
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-71324-2
- Veröffentlichung 18.02.2023
- Titel Die aus dem Depositionspotenzial abgeleitete lineare Beziehung
- Autor Hengbin Xu
- Gewicht 96g