Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Ausbildung Ehrenamtlicher für Sorgentelefone
Details
Über zwei Millionen Anrufe gehen jährlich bei der TelefonSeelsorge sowie viele weitere bei anderen Trägern von Seelsorge-Telefonen ein. Um diese Masse an Anrufen bewältigen zu können, werden häufig Ehrenamtliche für diese Aufgabe ausgebildet. Da diese Ehrenamtlichen zunächst meistens Laien in diesem Bereich sind, ist es notwendig sie entsprechend auf die Arbeit am Telefon vorzubereiten.
Dieses Buch beschäftigt sich mit einer Konzeption für eine Ausbildung, die Ehrenamtliche für die anschließende Beratung und Begleitung von Menschen in seelischen Notlagen qualifizieren soll.
Die verschiedenen Bausteine der Ausbildung, sowie zahlreiche, praktische Übungen zu den jeweiligen Themen werden vermittelt. Den Leitern solcher Ausbildungsgruppen wird eine Hilfe an die Hand gegeben, mit der sie sich in die Thematik einarbeiten können und von der sie Anregungen für die praktische Umsetzung erhalten. Aber auch für Ehrenamtliche, die selbst solch eine Ausbildung absolvieren wollen, ist dieses Buch geeignet. Sie können sich schon vorab mit dem Thema beschäftigen und das Buch vor, während und nach der Ausbildung immer wieder als Nachschlagewerk verwenden.
Autorentext
Susanne Pauer, Diplom-Sozialpädagogin, Sozialpädagogik-Studium an der Hochschule Landshut. Abschluss 2008 als Diplom-Sozialpädagogin. Derzeit tätig im Ambulant Betreuten Einzelwohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836679169
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H270mm x B190mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783836679169
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-7916-9
- Veröffentlichung 28.08.2009
- Titel Die Ausbildung Ehrenamtlicher für Sorgentelefone
- Autor Susanne Pauer
- Untertitel Theorie und Praxis
- Gewicht 287g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 112