Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die "Ausbildungsgarantie": Abstellgleis oder Chance?
Details
Um die Zugangschancen für den Berufseinstieg zu erhöhen und den Mangel an Lehrstellen auszugleichen, hat sich das seit den 90iger Jahren etablierte System der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) bewährt. Lehrstellensuchenden Jugendlichen wird ein Ausbildungsplatz bereitgestellt und die Möglichkeit einer Berufsausbildung mit Lehrabschluss garantiert. Die Ergebnisse dieser qualitativen und quantitativen Erhebung zeigen, dass die Ausbildung in den überbetrieblichen Werkstätten die Kompetenzen der Jugendlichen fördert und sie erfolgreich auf das Erwerbsleben vorbereitet. Ein zentraler Aspekt dieser Arbeit war herauszufinden, wie die Ausbildung in der ÜBA abläuft, unter welchen Bedingungen die Berufsausbildung umgesetzt wird und ob die Umsetzung des arbeitsmarktpolitischen Zieles, die Chance auf eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen, gelingt.
Autorentext
ist seit 1990 als Bildungsmanagerin und zertifizierte Erwachsenenbildnerin in Qualifizierungsmaßnahmen für junge Erwachsene tätig. Der Wunsch ihre Berufserfahrung in einen wissenschaftlichen Konnex zu bringen, war der Grund für das Studium des Europäischen Bildungsmanagements an der Pädagogischen Hochschule Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639470604
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 248
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639470604
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47060-4
- Veröffentlichung 28.06.2013
- Titel Die "Ausbildungsgarantie": Abstellgleis oder Chance?
- Autor Ingrid Salzmann-Pfleger
- Untertitel Lehrlingsausbildung in sterreich mit Fokus auf die berbetriebliche Ausbildung
- Gewicht 387g
- Herausgeber AV Akademikerverlag