Die Ausdruckskünste in der Lehrerausbildung

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
8PAGANARBM3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Wie kann man soziale Gerechtigkeit "lehren"? Wie können Lehrerausbilder Fragen der Gerechtigkeit so darstellen, dass sie für Lehrer und ihre Schüler von Bedeutung sind? Welche Strategien können eingesetzt werden, um diese wichtige Disziplin zu unterrichten? Was inspiriert Lehrer dazu, Maßnahmen zu ergreifen und Veränderungen herbeizuführen? Verfechter der sozialen Gerechtigkeit und Pädagogen müssen sich diese Fragen stellen, wenn sie soziale Gerechtigkeit erfolgreich unterrichten wollen. Dieses Buch erforscht die Kraft der expressiven Künste, um Fragen der Ungerechtigkeit im Kontext der Lehrerausbildung für soziale Gerechtigkeit zu identifizieren, zu untersuchen und anzugehen. In der aktuellen Literatur wird eine effektive Lehrerausbildung für soziale Gerechtigkeit beschrieben, die Identität, Reflexion und Dialog einschließt. Über die Nutzung und die Kraft der Künste als pädagogisches Instrument in der allgemeinen Lehrerausbildung für soziale Gerechtigkeit ist jedoch wenig geschrieben worden. Dieses Buch beschreibt den Weg der Autorin, die eine "greifbare Pädagogik" entwickelt hat, um Bildung für soziale Gerechtigkeit durch Kunst zu vermitteln. Es bietet Lehrerausbildern und Lehrern willkommene Einblicke und Anleitungen dazu, wie die ausdrucksstarken Künste als Katalysator für sozial gerechtes Lernen und Führung genutzt werden können.

Autorentext

Lucy Barbera, PhD, ist Absolventin des Leadership and Change Doctoral Program der Antioch University. Sie ist Lehrerin für soziale Gerechtigkeit und Künstlerin/Forscherin. In den letzten fünfzehn Jahren war sie Mitglied des Lehrkörpers des Graduiertenprogramms für humanistisch-multikulturelle Bildung an der State University of New York.


Klappentext

Wie kann man soziale Gerechtigkeit "lehren"? Wie können Lehrerausbilder Fragen der Gerechtigkeit so darstellen, dass sie für Lehrer und ihre Schüler von Bedeutung sind? Welche Strategien können eingesetzt werden, um diese wichtige Disziplin zu unterrichten? Was inspiriert Lehrer dazu, Maßnahmen zu ergreifen und Veränderungen herbeizuführen? Verfechter der sozialen Gerechtigkeit und Pädagogen müssen sich diese Fragen stellen, wenn sie soziale Gerechtigkeit erfolgreich unterrichten wollen. Dieses Buch erforscht die Kraft der expressiven Künste, um Fragen der Ungerechtigkeit im Kontext der Lehrerausbildung für soziale Gerechtigkeit zu identifizieren, zu untersuchen und anzugehen. In der aktuellen Literatur wird eine effektive Lehrerausbildung für soziale Gerechtigkeit beschrieben, die Identität, Reflexion und Dialog einschließt. Über die Nutzung und die Kraft der Künste als pädagogisches Instrument in der allgemeinen Lehrerausbildung für soziale Gerechtigkeit ist jedoch wenig geschrieben worden. Dieses Buch beschreibt den Weg der Autorin, die eine "greifbare Pädagogik" entwickelt hat, um Bildung für soziale Gerechtigkeit durch Kunst zu vermitteln. Es bietet Lehrerausbildern und Lehrern willkommene Einblicke und Anleitungen dazu, wie die ausdrucksstarken Künste als Katalysator für sozial gerechtes Lernen und Führung genutzt werden können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204804651
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 248
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204804651
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-80465-1
    • Veröffentlichung 27.05.2022
    • Titel Die Ausdruckskünste in der Lehrerausbildung
    • Autor Lucy Barbera
    • Untertitel Kultivierung von Fhrungsqualitten fr soziale Gerechtigkeit
    • Gewicht 387g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470