Die Ausführungsvarianten des «qigong»

CHF 102.50
Auf Lager
SKU
SDFIKTTCS2K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Chinesische Heilverfahren wie das qigong erfreuen sich hierzulande steigender Popularität. Dem steht ein signifikanter Mangel an wissenschaftlicher Auseinandersetzung gegenüber. In diesem Kontext betritt die Arbeit Neuland und unterzieht einen Ausschnitt des qigong einer vergleichend-kritischen Prüfung. Aus der Perspektive sinologischer und zugleich physiotherapeutischer Qualifikation unternimmt die Autorin erstmalig einen Methodenvergleich Atemtechniken des qigong versus Atemtechniken der westlichen Physiotherapie. Dadurch wird ein substantieller Beitrag auf dem unübersichtlichen Grenzgebiet Medizin, Physiotherapie und alternative Behandlungsmethoden geleistet. Neu sind neben der Präzisierung des Begriffs qigong die gezielte Betrachtungsweise der Ausführungsebene sowie die Systematisierung und Klassifizierung seiner Ausführungsvarianten.

Autorentext

Die Autorin: Friederike Baeumer, Ausbildung zur Physiotherapeutin (München 1981-1983). Langjährige Berufsausübung in den unterschiedlichsten medizinischen Fachrichtungen. Physiotherapeutische Zusatzausbildungen u.a. in Maitland und Bobath (Erwachsene). Studium der Sinologie an der Universität Göttingen (1989-1996). 1999 Sonderauszeichnung im Rahmen des Wissenschaftspreises des Zentralverbands der Krankengymnasten für die Magisterarbeit über chinesische Massage (tuina). Promotion 2003. Zur Zeit Lehrauftrag für Chinesisch an der Privaten Fachhochschule Göttingen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Literaturübersicht über historisch orientierte sowie anwendungsbezogene Arbeiten zum qigong Analyse und Systematisierung von Übungsbestandteilen des qigong am Beispiel der Atemtechniken auf der Ausführungsebene Vergleich der Ausführungsvarianten des qigong mit den atemtherapeutischen Basistechniken der westlichen Physiotherapie *Autogenes Training im Vergleich zu qigong Reformulierung der Definition von qigong* respektive der Atemtherapie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631523346
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631523346
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52334-6
    • Veröffentlichung 18.03.2004
    • Titel Die Ausführungsvarianten des «qigong»
    • Autor Friederike Baeumer
    • Untertitel Ein Vergleich chinesischer Atemtechniken mit Atemtechniken der westlichen Physiotherapie
    • Gewicht 291g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 220
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Features Dissertationsschrift.
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470