Die Ausgrabungen im Jahr 2022 an der St. Andreas Kirche in Cloppenburg-Krapendorf (Niedersachsen)
Details
In der niedersächsischen Stadt Cloppenburg wurden an der ältesten Kirche der Stadt, der St. Andreas-Kirche im Ortsteil Krapendorf, umfangreiche archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Hierbei wurden über 200 vorwiegend neuzeitliche Gräber aus dem Randbereich des ehemaligen Kirchhofs erforscht. Daneben wurden diverse Gebäudestrukturen entdeckt, die zu Wohngebäuden direkt an der Kirche gehörten. Eines dieser Gebäude war das Dienstgebäude des Kaplans von St. Andreas. Zudem wurde um die Kirche ein komplexes Wegenetz verschiedener Zeitstellungen dokumentiert.
Autorentext
Dr. Christopher Otto, geb. 1989, studierte an der Universität Münster und der Ruhr-Universität Bochum Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Frühchristliche Archäologie sowie Sinologie und Japanologie. 2022 promovierte er mit einem interdisziplinären Thema zur Prunkgrabsitte in Europa und Japan. Er war bereits für verschiedene Grabungsfirmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen tätig und hat Prospektionen, Baubegleitungen, Flächen- und Stadtkerngrabungen verschiedener Zeitstellungen durchgeführt. Derzeit ist er für die Archäologie am Hellweg eG tätig. Neben seiner Tätigkeit in der Privatwirtschaft forscht er im Rahmen seines Habilitationsprojektes über Möglichkeiten der Publikation und Zugänglichkeit von Grabungsergebnissen. Er hält regelmäßig Lehrveranstaltungen an der Universität Münster.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783945663257
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H7mm x B210mm x T297mm
- EAN 9783945663257
- Titel Die Ausgrabungen im Jahr 2022 an der St. Andreas Kirche in Cloppenburg-Krapendorf (Niedersachsen)
- Autor Christopher Otto
- Gewicht 447g
- Herausgeber DGUF
- Anzahl Seiten 110