Die Außenpolitik Rumäniens 1918-1939 zwischen Solidarität und Sacro egoismo

CHF 178.25
Auf Lager
SKU
EVGDV8UT2DQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Diese Arbeit untersucht die Frage, in welchem Maße die Außenpolitik Rumäniens von 1918 bis 1939 in egoistisch-opportunistischer Manier nur auf die unmittelbaren eigenen Belange ausgerichtet gewesen ist oder vielmehr auch solidarische Ansätze hat erkennen lassen. Unter diesem Blickwinkel, der zugleich aber auch die Haltung der übrigen osteuropäischen Staaten wie auch der Westmächte beleuchtet, soll aufgezeigt werden, woran im zwischenkriegszeitlichen Europa die Bildung eines umfassenden kollektiven Sicherheitssystems scheiterte. Damit wiederum wird eine der wesentlichsten Bedingungen analysiert, welche die Erfolge der Expansion des nationalsozialistischen Deutschland Ende der dreißiger Jahre ermöglicht hat.

Autorentext

Der Autor: Robert Dimitriu wurde 1968 in Bukarest (Rumänien) geboren. Er studierte Osteuropäische Geschichte, Mittlere und Neuere Geschichte, Vor- und Frühgeschichte sowie Anthropologie/Humangenetik an der Universität Mainz. Er publiziert zu Themen der rumänischen Geschichte.


Klappentext

Diese Arbeit untersucht die Frage, in welchem Maße die Außenpolitik Rumäniens von 1918 bis 1939 in egoistisch-opportunistischer Manier nur auf die unmittelbaren eigenen Belange ausgerichtet gewesen ist oder vielmehr auch solidarische Ansätze hat erkennen lassen. Unter diesem Blickwinkel, der zugleich aber auch die Haltung der übrigen osteuropäischen Staaten wie auch der Westmächte beleuchtet, soll aufgezeigt werden, woran im zwischenkriegszeitlichen Europa die Bildung eines umfassenden kollektiven Sicherheitssystems scheiterte. Damit wiederum wird eine der wesentlichsten Bedingungen analysiert, welche die Erfolge der Expansion des nationalsozialistischen Deutschland Ende der dreißiger Jahre ermöglicht hat.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Bratianus Übergang von einer Politik der «freien Hand» zu einer solchen des «Front commun» Take Jonescus Bemühungen um eine allgemeine Allianz der osteuropäischen Siegerstaaten Titulescus Bemühungen um eine Verständigung mit den revisionistischen Staaten Das Scheitern der von Titulescu, Tatarescu und Victor Antonescu angestrebten antideutschen Koalition Die Option Carols II. für den Neutralismus.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631549223
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H212mm x B149mm x T47mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631549223
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-54922-3
    • Titel Die Außenpolitik Rumäniens 1918-1939 zwischen Solidarität und Sacro egoismo
    • Autor Robert Dimitriu
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 1080g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 812
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.