Die Außenpolitik Rumäniens in der Debatte im Bukarester Parlament
Details
In der vorliegenden Studie soll untersucht werden, wie sich die rumänische Außenpolitik in den Parlamentsdebatten zwischen 1899 und 1914 widerspiegelte. Darüber hinaus sollte festgestellt werden, ob und wie die rumänische Außenpolitik durch die Diskussionen im Parlament beeinflusst wurde. In Anbetracht der vorgeschlagenen Ziele konzentrierte ich mich in erster Linie auf die Lektüre und Analyse der Parlamentsdebatten dieser Zeit, und dort, wo aufgrund des geheimen Charakters einiger Sitzungen Informationen fehlten, versuchte ich, die Lücken durch Presse, Memoiren und Zeitschriften oder andere Quellen zu füllen. Obwohl ich nicht die Absicht hatte, die rumänische Außenpolitik in den Jahren 1899-1914 erschöpfend zu analysieren, habe ich für eine sachdienliche und gründliche Untersuchung der Parlamentsdebatten zu dem vorgeschlagenen Thema redigierte Quellen aus den Archiven des rumänischen Außenministeriums und des Nationalen Historischen Zentralarchivs in Bukarest sowie Werke über die Geschichte der internationalen Beziehungen und Rumäniens aus dieser Zeit studiert.
Autorentext
Sebastian-Dragö Bunghez (geboren am 30. Dezember 1971 in Bacau, Rumänien) hat 2011 in Geschichte promoviert. Seine Dissertation mit dem Titel Parlamentul i politica extern a României (1899-1914) wurde 2018 im renommierten Mega-Verlag in Cluj-Napoca veröffentlicht. Dieses Buch ist eine gekürzte Fassung seiner Dissertation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204587981
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204587981
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-58798-1
- Veröffentlichung 01.04.2022
- Titel Die Außenpolitik Rumäniens in der Debatte im Bukarester Parlament
- Autor Sebastian-Drago Bunghez
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Neuzeit bis 1918