Die außerordentliche Kündigung von Arbeitsverhältnissen bei geringwertigen Vermögensdelikten

CHF 119.00
Auf Lager
SKU
BMBV3ALLVMH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit befasst sich mit der Dogmatik zur außerordentlichen Kündigung nach 626 Abs. 1 BGB bei geringwertigen Vermögensdelikten. Die Autorin untersucht, wie trotz Vorliegen von Generalklausel und unbestimmter Rechtsbegriffe eine weitgehend normativ strukturierte Rechtsfindung vorgenommen werden kann.


Arbeitsgerichtliche Verfahren über die Wirksamkeit von außerordentlichen Kündigungen wegen sogenannter Bagatelldelikte haben auch außerhalb juristischer Fachkreise viel Aufmerksamkeit erfahren. Der als Vermögensschaden kaum spürbaren Beeinträchtigung des Arbeitgebers stehen der Arbeitsplatzverlust und damit häufig der Verlust der Existenzgrundlage des Arbeitnehmers gegenüber. Die offene Ausgestaltung des wichtigen Grundes in § 626 Abs. 1 BGB einerseits und die Komplexität der Kündigungssachverhalte andererseits setzen Systematisierungsversuchen von vorneherein Grenzen. Diese Arbeit untersucht, wie gleichwohl durch eine konsequente Anwendung der kündigungsrechtlichen Prinzipien eine strukturiertere Rechtsfindung für solche Fälle erreicht und die Rechtssicherheit erhöht werden kann.

Autorentext

Anna Diehl studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mainz und an der Universität zu Köln. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht und im arbeitsrechtlichen Dezernat einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Köln. Das Rechtsreferendariat absolvierte sie im OLG-Bezirk Köln.


Inhalt

Abmahnung - Außerordentliche Kündigung - Bagatelldelikt - Bagatellgrenze - Emmely - Geringfügigkeit - Grundsatz der Verhältnismäßigkeit - Interessenabwägung - Prognoseprinzip - Schadenshöhe - Schutzwürdige Interessen - Vorgeschobene Kündigungsgründe - Verschulden - Vertrauensschutzprinzip - Vertrauenskapital

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631759295
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631759295
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-75929-5
    • Veröffentlichung 12.12.2018
    • Titel Die außerordentliche Kündigung von Arbeitsverhältnissen bei geringwertigen Vermögensdelikten
    • Autor Anna Diehl
    • Gewicht 573g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 356
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470