Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Aussicht auf Zugang zur Hochschulbildung
Details
In dieser Studie wird der Übergang von der öffentlichen Sekundarschule zur Hochschulbildung bei Schülern der dritten Klasse in der Stadt Porto Alegre (RS) analysiert, wobei die Beziehung zwischen sozioökonomischem und kulturellem Kapital und den Dispositionskontexten der Schüler, die den Eintritt in die Hochschulbildung planen, untersucht wird. Zu diesem Zweck wird erörtert, wie sozioökonomische und kulturelle Kapitalien, die in den Prozessen der Sozialisierung und der Dispositionsbildung vorhanden sind, mit der Projektion des Eintritts in die Hochschulbildung zusammenhängen. Mit Hilfe des Konzepts des kulturellen Kapitals von Pierre Bourdieu, das in dieser Studie in der Kategorie des "kulturell-informatorischen Kapitals" entwickelt wurde, sollen die gemeinsamen Dispositionskontexte der an der Untersuchung teilnehmenden Studenten verstanden werden, um die Bildung von Langlebigkeitserwartungen zu analysieren. In der schulischen Realität, mit der wir uns befassen, lassen sich Profile erkennen, die mit dem Begriff der "Battlers", der brasilianischen sozialen Klassenteilung, der von der Soziologin Jessé Souza entwickelt wurde, übereinstimmen, und zwar aufgrund der Notwendigkeit, historische und symbolische Prozesse der sozialen und kulturellen Segregation, die für den brasilianischen Kontext spezifisch sind, gleichzusetzen.
Autorentext
Soziologe und Doktorand im Fachbereich Bildung am Postgraduiertenprogramm für Bildung der Bundesuniversität Rio Grande do Sul (UFRGS). Derzeit ist er Mitglied der Forschungsgruppen GEU/UFRGS unter der Leitung von Prof. Dr. Clarissa Eckert Baeta Neves und der Gruppe GESET/FACED/UFRGS, die von Prof. Dr. Célia Elizabete Caregnato koordiniert wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204429403
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204429403
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-42940-3
- Veröffentlichung 23.02.2022
- Titel Die Aussicht auf Zugang zur Hochschulbildung
- Autor Murilo Marreco Pedroso
- Untertitel Analyse der dispositionellen Kontexte und Motivationen von Schlern ffentlicher Schulen in Porto Alegre-Brasilien
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen