Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Auswirkung von PIONA-Zusammensetzungen auf die Oktanzahl
Details
Die PIONA-Analyse (Paraffine, Isomerate, Olefine, Naphthene und Aromaten) ist eine Methode zur Analyse von Erdölnaphtha und Benzin, um deren Zusammensetzung und Verhältnisse zu bestimmen. Die PIONA-Analyse hat sich als Schlüssel zur Auswahl qualitativ hochwertiger Benzinproben erwiesen. Die tiefgehenden Raffinerieprozesse tragen dazu bei, nützlichere Raffinerieprodukte (Reformat, Isomerat und hydrogekracktes Naphtha) zu erzeugen, die bei der Verbesserung der Benzinproben helfen, indem die erhaltenen Raffinerieprodukte mit Benzin gemischt werden, um ihre Oktanzahl zu erhöhen. Die europäischen Standardspezifikationen tragen zur Auswahl von umweltfreundlichem Benzin bei, um die Abgase, die die Luftverschmutzung verursachen, zu reduzieren.
Autorentext
Ing. Nada se licenció con matrícula de honor en Ingeniería Química por la Universidad Británica de Egipto (BUE). También obtuvo una licenciatura validada con matrícula de honor en Ingeniería Química por la London South Bank University (LSBU).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204361550
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204361550
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-36155-0
- Veröffentlichung 31.12.2021
- Titel Die Auswirkung von PIONA-Zusammensetzungen auf die Oktanzahl
- Autor Nada Shedid Ali , Tarek M. Aboul-Fotouh , Hany A. Elazab
- Gewicht 137g