Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Auswirkungen der Änderung oder Aufhebung eines verbindlichen Präzedenzfalls
Details
Diese Arbeit ist das Ergebnis einer Monographie, die im Rahmen des Postgraduiertenkurses für Zivilprozessrecht an der Bundesuniversität Campina Grande vorgelegt wurde, um die Anforderungen für die Erlangung des Titels eines Spezialisten zu erfüllen. Die Arbeit zielt darauf ab, das Institut des verbindlichen Präzedenzfalls zu analysieren, das durch die Verfassungsänderung 45/2004 in das brasilianische Recht eingeführt und durch das Gesetz 11.417/2006 sowie durch die STF-Beschlüsse 381 vom 29. Oktober 2008 und 388 vom 5. Dezember 2008 geregelt wurde. Im Laufe der Studie wird der Unterschied zwischen einem verbindlichen Präzedenzfall, der sich mit verfassungsrechtlichen Fragen befasst, und einem verbindlichen Präzedenzfall, der sich mit infra-verfassungsrechtlichen Fragen befasst, sowie die unterschiedliche Behandlung je nach der auszulegenden Vorschrift (verfassungsrechtliche oder infra-verfassungsrechtliche Vorschrift) erörtert werden. Die Untersuchung wurde dadurch erschwert, dass der Gesetzgeber die Materie geregelt hat, ohne den Umfang der Überprüfung oder der Aufhebung von verbindlichen Präzedenzfällen für die Rechtskraft zu definieren. Das Hauptziel der Studie besteht darin, herauszufinden, wie sich rechtskräftige Urteile angesichts von Änderungen der verbindlichen Präzedenzfälle verhalten.
Autorentext
Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften und Rechnungswesen der UFCG. Nachdiplomstudium in Zivilprozessrecht bei der UFCG. Nachdiplomstudium in Gemeindepolizei an der UNISUL. Stellvertretende Richterin am TJRN. Ehemalige stellvertretende Richterin des TJCE. Ehemaliger Richter des RJPI. Ehemaliger Delegierter der Zivilpolizei, Rechtsberater und technischer Berater des TCE/PI, Rechtsanwalt, unter anderem.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208523398
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208523398
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-52339-8
- Veröffentlichung 01.01.2025
- Titel Die Auswirkungen der Änderung oder Aufhebung eines verbindlichen Präzedenzfalls
- Autor Edilson Chaves de Freitas
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Strafrecht