Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Auswirkungen der Reform des Zivilgesetzbuches auf das Immobilienrecht
Details
Vor der Reform durch die Verordnung vom 10. Februar 2016 beruhte das Gleichgewicht des französischen Rechts auf der Koexistenz einer allgemeinen, liberal inspirierten Vertragstheorie und schützenderen Sonderregelungen. Letztere wurden im Lichte des Code civil erdacht und gelesen, den sie niemals auslöschen. Die Verfasser des Zivilgesetzbuches von 1804 glaubten an die Vertragsfreiheit, die sie als äußerst vorteilhaft ansahen. Der heutige Gesetzgeber misstraut ihr mehr, da er daran denkt, dass sie zu einem Instrument der wirtschaftlichen Dominanz werden kann. In unserer heutigen Gesellschaft sind Transparenz und Schutz der schwächeren Parteien Schlüsselbegriffe, so dass die Vertragsfreiheit oft im Namen der Vertragsgerechtigkeit eingeschränkt wird. Dies ist auch in der Verordnung vom 10. Februar 2016 der Fall. Allerdings, und hier liegt ein grundlegendes Paradoxon, wird in der Verordnung und von den Akteuren des Wirtschaftslebens auch eine gewisse Effizienz der ihnen zur Verfügung stehenden Rechtsregeln angestrebt. Indem die Verordnung vom 10. Februar 2016 versucht, diese beiden Interessen miteinander in Einklang zu bringen, macht sie das Immobilienrecht in mancher Hinsicht gerechter und in anderer Hinsicht effizienter.
Autorentext
Oriane Cohen is a passionate young lawyer with a Masters in General Private Law and Property and Construction Law from Panthéon-ASSAS University. Her training in both civil law and property law gives her a multidisciplinary approach.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206102847
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206102847
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-10284-7
- Veröffentlichung 22.06.2023
- Titel Die Auswirkungen der Reform des Zivilgesetzbuches auf das Immobilienrecht
- Autor Oriane Cohen
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76