Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Auswirkungen der Schnittstelle "Arbeitsleben - Privatleben" auf das Engagement
Details
Ziel dieser Studie ist es, die Interferenz von "Arbeits- und Privatleben" und ihre Auswirkungen auf das affektive organisationale Engagement von gabunischen Angestellten im öffentlichen und privaten Sektor zu untersuchen und dabei die moderierende Rolle der Arbeitszufriedenheit hervorzuheben. Sie beruht auf einer empirischen Fragebogenstudie, die an einer Stichprobe von 120 Angestellten (Männer und Frauen) durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die von den Beschäftigten empfundenen positiven und negativen Auswirkungen der Schnittstelle "Arbeitsleben - Privatleben" positiv mit dem affektiven organisationalen Engagement korrelieren. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird in dem Artikel vorgeschlagen, zwei Dimensionen der Arbeitszufriedenheit (extrinsische und intrinsische Zufriedenheit) als Moderatorvariablen in die Analyse der Wahrnehmung der Schnittstelle "Arbeitsleben-Privatleben" auf das affektive organisationale Engagement einzubeziehen.
Autorentext
Moulin Aymar MBINA YEMBI, Doktor der Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Omar Bongo, seit 20 Jahren emeritierter Dozent, ist ein produktiver Autor wissenschaftlicher, pädagogischer und literarischer Schriften. Als leidenschaftlicher Psychologe analysiert er in seinen Werken und Forschungen mit Feingefühl menschliche und organisatorische Dynamiken.
Klappentext
Ziel dieser Studie ist es, die Interferenz von "Arbeits- und Privatleben" und ihre Auswirkungen auf das affektive organisationale Engagement von gabunischen Angestellten im öffentlichen und privaten Sektor zu untersuchen und dabei die moderierende Rolle der Arbeitszufriedenheit hervorzuheben. Sie beruht auf einer empirischen Fragebogenstudie, die an einer Stichprobe von 120 Angestellten (Männer und Frauen) durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die von den Beschäftigten empfundenen positiven und negativen Auswirkungen der Schnittstelle "Arbeitsleben - Privatleben" positiv mit dem affektiven organisationalen Engagement korrelieren. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird in dem Artikel vorgeschlagen, zwei Dimensionen der Arbeitszufriedenheit (extrinsische und intrinsische Zufriedenheit) als Moderatorvariablen in die Analyse der Wahrnehmung der Schnittstelle "Arbeitsleben-Privatleben" auf das affektive organisationale Engagement einzubeziehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204550855
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204550855
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-55085-5
- Veröffentlichung 24.03.2022
- Titel Die Auswirkungen der Schnittstelle "Arbeitsleben - Privatleben" auf das Engagement
- Autor Moulin Aymar Mbina Yembi
- Untertitel Die moderierende Rolle der Arbeitszufriedenheit
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60