Die Auswirkungen der Social Media auf die verhaltensbedingte Kündigung

CHF 119.00
Auf Lager
SKU
13R19CISQTA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Dieses Buch widmet sich arbeitsrechtlich relevantem Fehlverhalten eines Arbeitnehmers im Zusammenhang mit der Privatnutzung der Social Media. Ob der Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung gerechtfertigt ist, hängt von einer Großzahl einzelner Faktoren ab, wobei die Wirkungsweisen der Social Media eine maßgebliche Rolle spielen.


Die Social Media haben die zwischenmenschliche Kommunikation revolutioniert. Die digitale Mitteilungsbedürftigkeit der Internetnutzer hat ein noch nie dagewesenes Maß erreicht, wodurch das Social Web auch aus arbeitsrechtlicher Sicht immer größere Bedeutung erlangt. Dabei geht es einerseits um die Privatnutzung der Social Media am Arbeitsplatz, andererseits um die im privaten Bereich stattfindende Selbstinszenierung des Arbeitnehmers in den verschiedenen Social Media-Diensten. In beiden Konstellationen kann der Arbeitnehmer verschiedene Pflichtverletzungen begehen. Diese Arbeit befasst sich mit deren Voraussetzungen und kündigungsrechtlichen Folgen sowie verfahrensrechtlichen Fragestellungen.

Autorentext

Martin Ryl studierte Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg. Im Anschluss absolvierte er das Referendariat beim Oberlandesgericht München. Nach dem zweiten Staatsexamen erfolgte die Zulassung zur Anwaltschaft. Seitdem ist er als Rechtsanwalt tätig.


Inhalt

Nichterbringen der arbeitsvertraglich geschuldeten Leistung - Rufschädigung - Surfen auf pornographischen Webseiten - Social Media Guideline - Kontrollrechte des Arbeitgebers - außerdienstliche Social Media-Nutzung - Verrat von Unternehmensgeheimnissen - Whistleblowing - Rufschädigung durch kompromittierende Fotos - Beleidigung - Hasspostings - Druckkündigung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631746837
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631746837
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-74683-7
    • Veröffentlichung 31.07.2018
    • Titel Die Auswirkungen der Social Media auf die verhaltensbedingte Kündigung
    • Autor Martin Ryl
    • Untertitel Die private Nutzung des Social Web als Kündigungsgrund
    • Gewicht 441g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 340
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470