Die Auswirkungen der Unternehmenspublizität auf den Kapitalmarkt

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
9DANNBQ4S9G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Rahmen der Arbeit wird empirisch untersucht,welche Reaktionen die Veröffentlichung vonPeriodenergebnissen als Teil derUnternehmenspublizität am deutschen Kapitalmarktauslöst, welches die Bestimmungsfaktoren für dasAusmaß der Kapitalmarktreaktionen sind und obUnternehmen in der Lage sind, durch ihrePublizitätsentscheidungen die Kapitalmarktreaktionenauf die Veröffentlichung von Periodenergebnissen zubeeinflussen. Als Ergebnis kann ein erhöhtes Ausmaßan abnormalen Renditen und Handelsvolumen am Tag derErgebnisankündigung festgestellt werden, was daraufhinweist, dass ErgebnisankündigungenInformationsgehalt besitzen. Weiterhin kannfestgestellt werden, dass durchErgebnisankündigungen anhand von Geld-Brief-Spannengemessene Informationsasymmetrien sinken. Weiterhinzeigt sich, dass die Kapitalmarktreaktion umsostärker ist, je mehr zusätzliche Informationenzusammen mit dem Periodenergebnis veröffentlichtwerden. Darüber hinaus kann gezeigt werden, dass dieKapitalmarktreaktion umso geringer ausfällt, je mehroder je qualitativ hochwertiger dieUnternehmenspublizität vor der Ergebnisankündigungausfällt.

Autorentext

BWL-Studium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt, Abschluss zum Diplom-Kaufmann (April 2001) Angestelltenverhältnis bei der PricewaterhouseCoopers AG, Frankfurt, im Bereich Wirtschaftsprüfung (seit September 2001) Bestellung zum Wirtschaftsprüfer (Juni 2008) Promotion am Lehrstuhl von Prof. Dr. Günther Gebhardt (Juli 2008)


Klappentext
Im Rahmen der Arbeit wird empirisch untersucht, welche Reaktionen die Veröffentlichung von Periodenergebnissen als Teil der Unternehmenspublizität am deutschen Kapitalmarkt auslöst, welches die Bestimmungsfaktoren für das Ausmaß der Kapitalmarktreaktionen sind und ob Unternehmen in der Lage sind, durch ihre Publizitätsentscheidungen die Kapitalmarktreaktionen auf die Veröffentlichung von Periodenergebnissen zu beeinflussen. Als Ergebnis kann ein erhöhtes Ausmaß an abnormalen Renditen und Handelsvolumen am Tag der Ergebnisankündigung festgestellt werden, was darauf hinweist, dass Ergebnisankündigungen Informationsgehalt besitzen. Weiterhin kann festgestellt werden, dass durch Ergebnisankündigungen anhand von Geld-Brief-Spannen gemessene Informationsasymmetrien sinken. Weiterhin zeigt sich, dass die Kapitalmarktreaktion umso stärker ist, je mehr zusätzliche Informationen zusammen mit dem Periodenergebnis veröffentlicht werden. Darüber hinaus kann gezeigt werden, dass die Kapitalmarktreaktion umso geringer ausfällt, je mehr oder je qualitativ hochwertiger die Unternehmenspublizität vor der Ergebnisankündigung ausfällt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639083415
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639083415
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08341-5
    • Titel Die Auswirkungen der Unternehmenspublizität auf den Kapitalmarkt
    • Autor Christopher Almeling
    • Untertitel Eine empirische Analyse der Kapitalmarktreaktionen auf die Veröffentlichung von Periodenergebnissen
    • Gewicht 415g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 268
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470