Die Auswirkungen der Verordnung Nr. 1/2003 auf das europäische und deutsche Kartellverfahren
Details
Vor gut fünf Jahren hat die Kommission der Europäischen Gemeinschaft ein Weißbuch über die Novellierung des europäischen Kartellrechts herausgegeben. Die wohl wichtigsten darin vorgesehenen Änderungen waren der Wechsel vom damaligen Genehmigungs- zu einem Legalausnahmesystem sowie eine unmittelbare Anwendbarkeit des Art. 81 Abs. 3 EG-Vertrag durch nationale Kartellbehörden und Gerichte. Im September 2000 folgte ein «Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Durchführung der in den Artikeln 81 und 82 EG-Vertrag niedergelegten Wettbewerbsregeln». Die dem Vorhaben entgegengebrachten Bedenken bezogen sich in erster Linie auf Probleme der Rechtssicherheit und der kohärenten Anwendung des Gemeinschaftsrechts. Die Verordnung Nr. 1/2003 erlangte am 1. Mai 2004 in der vorgesehenen Fassung Geltung. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen dieser Verordnung auf das europäische und deutsche Kartellverfahren. Neben der Darstellung der neuen Entscheidungstypen, Untersuchungs- und Sanktionsbefugnisse von Kommission und Bundeskartellamt werden die Art und Weise der Zusammenarbeit erläutert sowie Verbesserungsvorschläge in Bezug auf Rechtssicherheit und kohärente Anwendung des Gemeinschaftsrechts unterbreitet.
Autorentext
Die Autorin: Julia Zwiener wurde 1975 in Schwabach geboren. 1995 nahm sie an der Universität Würzburg das Studium der Rechtswissenschaften auf, welches sie 2001 erfolgreich mit dem Ersten juristischen Staatsexamen beendete. Im Anschluss daran begann die Autorin das Promotionsstudium am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Prozessrecht der Universität Würzburg. 2003 nahm sie ihren Referendardienst am Landgericht Hanau auf und lebt derzeit in Frankfurt am Main.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Auswirkungen der VO Nr. 1/2003 auf das Verfahren von Kommission und Bundeskartellamt Verschiedene Entscheidungstypen: Rechtsnatur, Rechtswirkung Rechte betroffener und drittbetroffener Unternehmen Lösungsansätze Verbesserungsvorschläge Untersuchungs- und Sanktionsbefugnisse nach der neuen Verordnung Rechte betroffener Unternehmen Enge Zusammenarbeit zwischen der EG-Kommission und den nationalen Wettbewerbsbehörden Verhältnis von nationalem und EG-Kartellrecht Norm für das Verhältnis von nationalem und EG-Kartellrecht laut Verordnung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631533321
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631533321
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53332-1
- Veröffentlichung 14.12.2004
- Titel Die Auswirkungen der Verordnung Nr. 1/2003 auf das europäische und deutsche Kartellverfahren
- Autor Julia Zwiener
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 401g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 277