Die Auswirkungen des Akkulturationsstils auf die Gesundheit

CHF 70.20
Auf Lager
SKU
8MBEF2H2996
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Unter Akkulturation versteht man den Umgang mit einem neuen kulturellen Kontext. Nach Berry (1997) gibt es vier Akkulturationsstile - Integration, Assimilierung, Separation und Marginalisierung. In der vorliegenden Arbeit wurde der Zusammenhang des Akkulturationsstils mit der Gesundheit von Frauen mit muslimischem Migrationshintergrund in Österreich erhoben. Außerdem wurden biopsychosoziale Zusammenhänge geprüft.

Autorentext

1987 in Kirchdorf/Krems geboren, 2005 Matura im Bundesgymnasium Werndlpark Steyr, 2005-2009 Psychologiestudium an der Universität Salzburg, 2009 Wechsel an die Universität Innsbruck, Studienabschluss 2018.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202210430
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202210430
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-21043-0
    • Veröffentlichung 13.03.2018
    • Titel Die Auswirkungen des Akkulturationsstils auf die Gesundheit
    • Autor Pia Sophie Fischer
    • Untertitel und die biopsychosoziale Lage von Migrantinnen in Österreich
    • Gewicht 249g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470