Die Auswirkungen des Handelsrechts- änderungsgesetzes 2005 auf die GesbR

CHF 61.90
Auf Lager
SKU
L63MILOK2MG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Die vorliegende Arbeit behandelt zunächst einige allgemeine Fragen betreffend die GesbR, die für die weiteren Ausführungen von Bedeutung sind. Weiters wird ein kurzer Überblick über die Handelsrechtsreform 2005 gegeben und dabei auf die für die GesbR relevanten Änderungen eingegangen. Den Kern der Arbeit stellen die Abhandlungen über die Eintragungs- bzw Umgründungspflicht gemäß Par. 8 Abs 3 UGB sowie die neue Vertretungsregel des Par.178 UGB dar. Im letzten Kapitel beschäftigt sich die Arbeit mit Einzelfragen, die in einem Naheverhältnis zu den durch die Einführung des UGB sich ergebenden Änderungen des GesbR-Rechts stehen. Konkret wird in diesem Zusammenhang die Problematik der Vorgesellschaft sowie die Frage erörtert, ob eine Arbeitsgemeinschaft im Bauwesen als unternehmerisch tätige GesbR zu qualifizieren ist und somit in den Regelungsbereich des Par. 8 Abs 3 UGB fällt.

Autorentext

Clemens Rainer hat 2008 sein Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz abgeschlossen. Seit Oktober 2009 ist er als Rechtsanwaltsanwärter bei der Rechtsanwaltssozietät Weber Maxl & Partner beschäftigt. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich des Gesellschaftsrechts, Zivilrechts und der Due Diligence.


Klappentext

Die vorliegende Arbeit behandelt zunächst einige allgemeine Fragen betreffend die GesbR, die für die weiteren Ausführungen von Bedeutung sind. Weiters wird ein kurzer Überblick über die Handelsrechtsreform 2005 gegeben und dabei auf die für die GesbR relevanten Änderungen eingegangen. Den Kern der Arbeit stellen die Abhandlungen über die Eintragungs- bzw Umgründungspflicht gemäß § 8 Abs 3 UGB sowie die neue Vertretungsregel des § 178 UGB dar. Im letzten Kapitel beschäftigt sich die Arbeit mit Einzelfragen, die in einem Naheverhältnis zu den durch die Einführung des UGB sich ergebenden Änderungen des GesbR-Rechts stehen. Konkret wird in diesem Zusammenhang die Problematik der Vorgesellschaft sowie die Frage erörtert, ob eine Arbeitsgemeinschaft im Bauwesen als unternehmerisch tätige GesbR zu qualifizieren ist und somit in den Regelungsbereich des § 8 Abs 3 UGB fällt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639213799
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H220mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639213799
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21379-9
    • Titel Die Auswirkungen des Handelsrechts- änderungsgesetzes 2005 auf die GesbR
    • Autor Clemens Rainer
    • Untertitel Eine gesellschaftsrechtliche Analyse
    • Gewicht 128g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 76

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470