Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Auswirkungen des sozialen Kapitals aus Jugendfreundschaften
Details
Es wird davon ausgegangen, dass die Anpassung der ausländischen Jugendlichen an die Gesellschaft beeinflusst wird durch deren Lebensumwelten (z.B. Schule, Familie, Freunde). Forschung zu Fragestellungen aus den Lebensumwelten Schule und Familie existiert bereits. Dahingegen ist der Forschungsstand zu Freundschaften ausländischer Jugendlicher und deren Auswirkungen eher als spärlich anzusehen. Die Freundschaften von ausländischen Jugendlichen werden in den Fokus der Dissertation gerückt und als soziales Kapital aufgefasst. Einerseits wird untersucht, ob sich das soziale Kapital der ausländischen Jugendlichen aus intra- und interethnischen Freundschaften unterscheidet und andererseits ob das soziale Kapital aus intra- und interethnischen Freundschaften einen Einfluss auf die Akkulturationsabsichten der Jugendlichen mit Migrationshintergrund besitzt. Dieses Thema wird im Theorieteil der Arbeit in die drei Forschungskontexte Sozialkapital-, Akkulturations- und Jugendforschung eingebettet. Empirisch basiert die Dissertation auf zwei voneinander unabhängige Studien (Längsschnittstudie und Ergänzungsstudie).
Autorentext
Dr. Tanja Mangold M.A.: Magisterstudium derErziehungswissenschaften und der Soziologie und Promotion an dersozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Mannheim.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838113395
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2009
- EAN 9783838113395
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1339-5
- Veröffentlichung 23.12.2009
- Titel Die Auswirkungen des sozialen Kapitals aus Jugendfreundschaften
- Autor Tanja Mangold
- Untertitel Die Auswirkungen des sozialen Kapitals aus intra- und interethnischen Freundschaften auf die Akkulturationsabsichten trkischer Jugendlicher
- Gewicht 500g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 324
- Genre Soziologische Theorien