Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Auswirkungen des verstärkten Einsatzes von Pestiziden
Details
Die Reisproduktion ist eine wichtige wirtschaftliche Aktivität unter indigenen Kleinbauern.In der Aveyime-Gemeinde im Süden Ghanas war der Reisanbau unter den indigenen Bauern in den frühen 1920er Jahren durch die Verwendung von pflanzlichen Mitteln wie Neem-Extrakt zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sowie von Kompost und Stalldünger gekennzeichnet, um die verlorenen Nährstoffe des Bodens wieder aufzufüllen.Mit dem Aufkommen von chemischen Düngemitteln und Pestiziden stellte die Mehrheit der Bauern jedoch von organischen auf anorganische Systeme des Reisanbaus um, ohne die negativen Auswirkungen, die mit dem Einsatz von Pestiziden verbunden sind, zu berücksichtigen.Die Studie untersucht die gängigen Pestizide, die von den Landwirten verwendet werden, und die wichtigsten Faktoren, die ihre schnelle Einführung beeinflusst haben. Sie schätzt und vergleicht auch die privaten und sozialen BCRs von ökologischen und anorganischen Systemen des Reisanbaus.
Autorentext
Abiemo Jerome Edem trabaja en la Universidad de Tsukuba, Japón. Mizunoya Takeshi es profesor asociado en la Universidad de Tsukuba, Japón.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203966039
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203966039
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-96603-9
- Veröffentlichung 27.07.2021
- Titel Die Auswirkungen des verstärkten Einsatzes von Pestiziden
- Autor Abiemo Jerome Edem
- Untertitel Unter einheimischen Kleinbauern fr Reis
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Sozialwissenschaften allgemein