Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Auswirkungen von außergewöhnlichen Ereignissen auf vertragliche Schuldverhältnisse
Details
Das Buch behandelt die Probleme, die der Eintritt radikaler Veränderungen der Umstände für Vertragsverhältnisse mit sich bringen kann. Unter Anwendung von rechtsvergleichenden Methoden werden die Lösungen untersucht, welche das englische und deutsche Recht sowie neuere Rechtsvereinheitlichungsversuche für die Problematik bereit halten.
Der Vergleich ergibt, daß keiner der vorgeschlagenen Lösungswege uneingeschränkt befürwortet werden kann, der deutsche Ansatz aber aufgrund größerer Vertragsgerechtigkeit zu bevorzugen ist.
Autorentext
Der Autor: Wolfgang Kotzur, geboren 1972 in Münster / Westfalen. Studium an der Sorbonne Université de Paris und der University of Durham, England. Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der Autor arbeitet als Solicitor in London.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtsvergleichung Wegfall der Geschäftsgrundlage Frustration of contracts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631377536
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631377536
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-37753-6
- Veröffentlichung 13.03.2001
- Titel Die Auswirkungen von außergewöhnlichen Ereignissen auf vertragliche Schuldverhältnisse
- Autor Wolfgang Kotzur
- Untertitel Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und englischen Recht
- Gewicht 376g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 288
- Genre Öffentliches Recht