Die Auswirkungen von Maßnahmen zur Bonitätsbewertung auf europäische Staatsanleihen
Details
In diesem Artikel werden die Auswirkungen der von den drei großen Ratingagenturen veröffentlichten Bonitätsbewertungen auf europäische Staatsanleihen anhand eines Schlüsselbereichs und dreier miteinander verbundener Themen untersucht. Erstens bewerte ich die Auswirkungen von Ratingankündigungen auf die Renditen europäischer Staatsanleihen. Zweitens bewerte ich ihre Auswirkungen auf die Steigung der Renditekurve für Staatsanleihen. Drittens bewerte ich die Auswirkungen der europäischen Staatsschuldenkrise auf den Effekt von Ratingankündigungen. Viertens analysiere ich, wie Ratingänderungen die abnormalen Renditen von Staatsanleihen beeinflussen, je nachdem, ob das Land Mitglied der Eurozone ist oder nicht und ob das Land zur "Peripherie" gehört oder nicht.
Autorentext
Mirco é economista na Edmond de Rothschild, em Londres, e cobre os mercados emergentes. Anteriormente, trabalhou na equipa de Economia Europeia do Credit Suisse, cobrindo a zona euro. Possui uma licenciatura em Economia pela Universidade de Roma, um mestrado em Finanças pela Universidade de Bocconi e um mestrado em Gestão e Economia pela Stockholm School of Economics.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208519872
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208519872
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-51987-2
- Veröffentlichung 31.12.2024
- Titel Die Auswirkungen von Maßnahmen zur Bonitätsbewertung auf europäische Staatsanleihen
- Autor Mirco Bulega
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen