Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Basis (für) Bildung
Details
Eine Delphi-Befragung über die Zukunft der Basisbildung in Österreich: Im Erwachsenenalter erscheinen Kompetenzen wie Lesen, Schreiben oder Rechnen selbstverständlich zu sein. Tatsache ist jedoch, dass es eine nicht unbeachtliche Anzahl an Personen gibt, die diese Grundkompetenzen nicht erlernt haben oder nur in einem geringen Ausmaß beherrschen. Bildungsmaßnahmen für Erwachsene ermöglichen das Nachholen bzw. den Ausbau dieser wichtigen Basiskompetenzen. Die Professionalisierung der Basisbildung erhält dabei einen zentralen Stellenwert, da diese in hohem Maße das Gelingen solcher Maßnahmen beeinflusst. Diese Studie soll die Frage klären, welche Strategien nach Einschätzung von ExpertInnen in Österreich gesetzt werden können, um zur Professionalisierung der Basisbildung für Erwachsene beizutragen. ExpertInnen werden befragt, welche relevanten Maßnahmen dahingehend bereits in verschiedenen österreichischen Bildungseinrichtungen durchgeführt werden und wie sie das zukünftige Feld der Basisbildung einschätzen. Das Zusammenführen von ExpertInnenmeinungen aus relevanten Netzwerken und das Verknüpfen von Ansichten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis erscheinen dabei wegweisend, um fundierte Professionalisierungsstrategien für die Basisbildung zu generieren. Masterarbeit an der Karl-Franzens-Universität Graz, Mai 2013.
Autorentext
In der Erwachsenenbildung als pädagogische Mitarbeiterin tätig, u. a. als Lehrgangsbegleitung im Bereich Basisbildung.Ausbildung: Studium der Pädagogik, Masterstudium Weiterbildung - Lebensbegleitende Bildung am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz, Diplomlehrgang zur Sozial- und Berufspädagogin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639485271
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639485271
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48527-1
- Veröffentlichung 27.11.2013
- Titel Die Basis (für) Bildung
- Autor Katrin Pittner
- Untertitel Strategien zur Professionalisierung von Basisbildungsangeboten fr Erwachsene
- Gewicht 298g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 188