Die Basler Juden und ihre Gemeinde
Details
Nach 400 Jahren erzwungener Abwesenheit siedeltensich zu Beginn des 19. Jahrhunderts wieder die erstenJuden in Basel an. Bald gründeten sie eine Gemeinde,die in ungebrochener Kontinuität bis heute besteht.Aus welchen Gegenden kamen die jüdischen Einwanderer?Welchen Berufen gingen sie nach? Wie fanden sie sicham Rheinknie zurecht? Der Autor Urs Draeger zeigt,woher und warum die Juden nach Basel kamen, wie siesich hier trotz einer feindlich gesinnten Obrigkeitetablieren konnten und welchen Vorteil sie aus ihrerbesonderen Berufstruktur zogen. Draeger untersuchtaußerdem, wie die Zuwanderung die IsraelitischeGemeinde allmählich veränderte. Er schildert, wieneue reformerische Ideen die Gemeinde erfassten undwie sich das Ringen um religiöse Identität inKonflikten entlud, welche die Gemeinde zu spaltendrohten. Die Untersuchung des Gemeindeinnenlebensrundet Draeger mit einem Blick auf dieOrganisationsformen, die Gemeindeinstitutionen unddas Wirken der Rabbiner ab.
Autorentext
Urs Draeger, lic. phil. I: Studium der Geschichte und Englischen Literatur in Freiburg (CH), Basel und Berlin. Mitinhaber der Kommunikationsagentur ikonum in Dresden.
Klappentext
Nach 400 Jahren erzwungener Abwesenheit siedelten sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts wieder die ersten Juden in Basel an. Bald gründeten sie eine Gemeinde, die in ungebrochener Kontinuität bis heute besteht. Aus welchen Gegenden kamen die jüdischen Einwanderer? Welchen Berufen gingen sie nach? Wie fanden sie sich am Rheinknie zurecht? Der Autor Urs Draeger zeigt, woher und warum die Juden nach Basel kamen, wie sie sich hier trotz einer feindlich gesinnten Obrigkeit etablieren konnten und welchen Vorteil sie aus ihrer besonderen Berufstruktur zogen. Draeger untersucht außerdem, wie die Zuwanderung die Israelitische Gemeinde allmählich veränderte. Er schildert, wie neue reformerische Ideen die Gemeinde erfassten und wie sich das Ringen um religiöse Identität in Konflikten entlud, welche die Gemeinde zu spalten drohten. Die Untersuchung des Gemeindeinnenlebens rundet Draeger mit einem Blick auf die Organisationsformen, die Gemeindeinstitutionen und das Wirken der Rabbiner ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639034431
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639034431
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03443-1
- Titel Die Basler Juden und ihre Gemeinde
- Autor Urs Draeger
- Untertitel Herkunft, Berufe und soziale Struktur
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92
- Genre Judentum