Die Baukunst der deutschen Romanik im europäischen Vergleich

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
FER1FVOM3PL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

In dem vorliegenden Buch wird die Seele und der
Geist
des Mittelalters am Beispiel der romanischen
Architektur dargestellt. Die Arbeit bietet eine
leckere Kostpobe von sakralen und profanen Bauten
der
Romanik in Europa, mit Schwerpunkt deutschsprachige
Länder und Ungarn, und einen kurzen Einblick in die
Geschichte und Geistlichkeit der Zeit. Die genannten
Beispiele zeigen, wie massgebend diese Stilepoche
für
die weiteren kulturellen Ereignisse war und wie es
möglich ist, Zeugen von 1000 Jahren zu bewahren und
ihnen mit länderübergreifenden Projekte neue Aspekte
geben zu können. Das Buch bietet auf 56 Seiten eine
Reise in
die Vergangenheit, rund um Europa. Das Buch ist für
alle, die einmal daran dachten, in die Romanik
einzutauchen und neue Inspirationen finden zu
können. Und die Arbeit ist auch für die geschrieben,
die einfach nur die Sehenswürdigkeiten von
mittelalterlichen Städten kennenlernen, vielleicht
später aufsuchen wollen.

Autorentext

Bettina Góczán, Fremdenführerin und Lehrerin aus Ungarn.
Fremdenverkehr-, und Germanistikstudium in Szombathely,
Journalismus in Budapest und
angewandte Linguistik an der Westungarischen Universität
in Szombathely.


Klappentext

In dem vorliegenden Buch wird die Seele und der
Geist
des Mittelalters am Beispiel der romanischen
Architektur dargestellt. Die Arbeit bietet eine
leckere Kostpobe von sakralen und profanen Bauten
der
Romanik in Europa, mit Schwerpunkt deutschsprachige
Länder und Ungarn, und einen kurzen Einblick in die
Geschichte und Geistlichkeit der Zeit. Die genannten
Beispiele zeigen, wie massgebend diese Stilepoche
für
die weiteren kulturellen Ereignisse war und wie es
möglich ist, Zeugen von 1000 Jahren zu bewahren und
ihnen mit länderübergreifenden Projekte neue Aspekte
geben zu können. Das Buch bietet auf 56 Seiten eine
Reise in
die Vergangenheit, rund um Europa. Das Buch ist für
alle, die einmal daran dachten, in die Romanik
einzutauchen und neue Inspirationen finden zu
können. Und die Arbeit ist auch für die geschrieben,
die einfach nur die Sehenswürdigkeiten von
mittelalterlichen Städten kennenlernen, vielleicht
später aufsuchen wollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639163384
    • Sprache Deutsch
    • Genre Philosophie des Mittelalters
    • Anzahl Seiten 64
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639163384
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-16338-4
    • Titel Die Baukunst der deutschen Romanik im europäischen Vergleich
    • Autor Bettina Góczán
    • Untertitel Romanik, die Zeit der sakralen Bauten
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.