Die Baureihe E 50

CHF 62.40
Auf Lager
SKU
BFJFJC38VT4
Stock 30 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Mit einer Nennleistung von 4.500 kW und sechs Achsen war die Baureihe E 50 die stärkste und längste Einheitsellok-Baureihe. Bis 1973 wurden 194 Exemplare gebaut, 2003 beendeten die letzten von ihnen den Dienst. Zwei Loks sind museal erhalten geblieben. Auch wenn die E 50 zu den Einheitselektrolokomotiven zählen, waren sie nie ganz einheitlich. Die feinen Unterschiede, die die Loks äußerlich aufwiesen, werden in einem eigenen Kapitel aufgezeigt. Als die ersten Maschinen gebaut wurden, gab es nur in Süddeutschland elektrifizierte Strecken. Mit der Ausdehnung des elektrischen Netzes nach Norden wuchsen auch das Einsatzgebiet und der Bestand. Dieser Zusammenhang wird in der Chronik der Baureihe E 50 aufgezeigt, aber auch der Niedergang in den Jahren um die Jahrtausendwende. Eine lückenlose Stationierungsliste aller E 50 ist vorhanden, ebenso eine Beschreibung, wie die Loks von den Heimat-Betriebswerken eingesetzt wurden.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783844660623
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schienenfahrzeuge
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber Ek-Verlag EisenbahnKurier
    • Gewicht 1245g
    • Größe H299mm x B214mm x T20mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783844660623
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8446-6062-3
    • Veröffentlichung 17.10.2023
    • Titel Die Baureihe E 50
    • Autor Roland Hertwig
    • Untertitel Einheits-Ellok für den schweren Güterzugdienst
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.