Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Baustile
Details
Die Europäische Baustilfibel gibt einen Überblick über die stilistische Entwicklung der Architektur Europas von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. In der großen Entfernung, aus der ein solcher Abriss nur möglich ist, fällt naturgemäß das Herausragende ins Auge, sei es dass es für sich ein Meisterwerk darstellt, sei es dass es wegweisend für die weitere Entwicklung geworden ist. Aus der historischen Distanz ist eine Verlagerung der Schwerpunkte von Land zu Land offensichtlich, aus welchen Gründen auch immer sie stattgefunden hat. So ist etwa Frankreich das Land der gotischen Kathedralen, Italien die Geburtsstätte der Renaissance, wo sie auch ihre Vollendung findet. Dort nimmt die barocke Baukunst ihren Anfang, die großen Meisterwerke des Spätbarock stehen jedoch in den Ländern nördlich der Alpen. Die reiche Bebilderung des Buches in Gestalt von Grundrissen, Fassadenrissen und Schnittperspektiven, ergänzt durch die Wiedergabe der charakteristischen Bauornamentik, veranschaulichen die jeweiligen Stilmerkmale.
Autorentext
Dr. Susanne Lücke-David promovierte in Kunstgeschichte, Archäologie und Musikwissenschaft. Danach arbeitete sie am Schleswig-Holsteinischen Landesamt für Denkmalpflege, später an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München. 1971/72 Lehrauftrag an der University of Toronto, Canada. Nach mehrjähriger Unterbrechung Rückkehr zu freiberuflicher Tätigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865399755
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H200mm x B125mm x T27mm
- Jahr 2013
- EAN 9783865399755
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86539-975-5
- Veröffentlichung 02.04.2013
- Titel Die Baustile
- Autor Susanne Lücke-David
- Untertitel Baukunst Europas von der Antike bis zur Gegenwart
- Gewicht 377g
- Herausgeber Marix Verlag
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Architektur