Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Kindes und ihre Relevanz in historischen und aktuellen Krippenkonzepten

CHF 58.00
Auf Lager
SKU
MT7F0SG9760
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ein Rückblick auf die Geschichte der Kinderkrippen führt zur Frage der «sicheren Bindung» (Bowlby), der Schlüsselfrage frühkindlicher Entwicklung. Konnten (Können) historische (BRD, DDR) sowie aktuelle Krippenkonzepte (Waldorf, Freinet, Emmi Pikler, Reggio, Montessori u.a.) die Selbstbestimmung des Kindes durch die «sichere Bindung» gewährleisten?

Das Buch gewährt einen Rückblick auf die Geschichte der Kinderkrippen und führt zur Frage der «sicheren Bindung» (Bowlby), der Schlüsselfrage frühkindlicher Entwicklung. Historisch ist diese Bindung bis in die jüngste Zeit hinein kaum beachtet worden. Was bedeutet eine «sichere Bindung» des Kindes und welche Voraussetzungen erfordert sie? Wie können Krippen diese Aufgabe unterstützen und welche Kriterien sollten sie erfüllen? Neben den Krippenkonzepten in der ehemaligen DDR und der Bundesrepublik stehen sieben weitere pädagogische Konzepte im Fokus: Ihre pädagogischen Theorien und deren Folgen in der Praxis werden aus der Perspektive einer konsequenten Selbstbestimmung auch schon des kleinsten Kindes diskutiert.

Autorentext

Rieke Schneider studierte Fachbezogene Bildungswissenschaften (Grundschule) mit dem Studienfach Erziehungswissenschaften an der Universität Bremen.


Inhalt

Inhalt: Kurzer Rückblick auf die Geschichte der Kinderkrippen - Die «sichere Bindung» (Bowlby) als Schlüsselfrage der frühkindlichen Entwicklung - Pädagogische Konzepte (Waldorf, Freinet, Emmi Pikler, Reggio, Montessori u.a.) und die Selbstbestimmung des Kindes durch die «sichere Bindung».

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631668542
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Größe H216mm x B153mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631668542
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66854-2
    • Veröffentlichung 30.08.2015
    • Titel Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Kindes und ihre Relevanz in historischen und aktuellen Krippenkonzepten
    • Autor Rieke Schneider
    • Gewicht 315g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 150
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470