Die Bedeutung der Brachfläche in der strategischen Stadtentwicklung

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
53D0QKFJDEE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der stetige Wandel ist seit der Entstehung von Städten und stadtähnlichen Siedlungsräumen ihr treuer Weggefährte. Stadtlandschaften wurden immer wieder baulich verändert und neu erfunden. Dieser Prozess schuf zwar neue Stadtteile und Zentren, führte andererseits dazu, dass ganze Areale aus der Nutzung fallen und zu Brachflächen werden. Vor dem Hintergrund der stetigen Beanspruchung und Besiedlung des städtisch-urbanen Siedlungsraumes, wird die Ressource Boden immer knapper. Dabei entpuppen sich Brachflächen als ungenutzte Entwicklungspotentiale des städtischen Siedlungsraumes und Stoff aus dem Zukunft gemacht wird.

Autorentext

DI Edib Urüi ist als Junior Projekt Manager im Smart City Team der Stadt Wien (MA 18) tätig. Während des Raumplanungsstudiums an der TU-Wien war er als Tutor, sowie in verschiedenen Planungsbüros, engagiert. Seit 2012 initiiert und koordiniert er Projekte mit Städten und Gemeinden am Westbalkan, mit Schwerpunkt auf Stadt- und Regionalplanung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330502239
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783330502239
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-50223-9
    • Veröffentlichung 09.08.2016
    • Titel Die Bedeutung der Brachfläche in der strategischen Stadtentwicklung
    • Autor Edib Uru i
    • Untertitel Identifizieren | Aktivieren | Managen | Entwickeln
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470