Die Bedeutung der Freizeit in der stationären Drogenlangzeittherapie

CHF 46.75
Auf Lager
SKU
V09L14MLS60
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Stellenwert der Freizeitgestaltung in der stationären Langzeittherapie für Drogenabhängige ist besonders hoch und zweifellos ein wichtiger Bestandteil im gesamten Behandlungsgeschehen. Die Gestaltung der Freizeit soll sich nicht auf einen zügellosen und unreflektierten Konsum der Fernsehprogramme und anderer elektronischer Medien beschränken, die Betroffenen sollen lernen, mit ihrer Freizeit einigermaßen konstruktiv umzugehen und an eine sinnvolle kreative Freizeitgestaltung herangeführt werden. Grundsätzlich kann zwischen einer "angeleiteten Freizeit" und einer "frei gestaltbaren Freizeit" unterschieden werden. Beide sind aufs Engste miteinander vernetzt und aufeinander bezogen, allerdings ist die frei gestaltbare Zeit quantitativ viel stärker ausgeprägt und wahrscheinlich qualitativ bedeutsamer. Aus diesem Grund richtet sich die konkrete Untersuchung an die nicht angeleitete, offen gestaltbare Freizeit männlicher Jugendlicher und junger Erwachsener, die sich in der Jugendwohlfahrtseinrichtung "Waldheimat", einer Therapiestation des Vereins Grüner Kreis befinden.

Autorentext
Heinz Kühlschweiger: Jahrgang 1955. MSc. der Psychotherapie seit 2008. 1991 Beginn der Psychotherapie Ausbildung in Wien. Von 1997 bis 2008 Mitarbeiter in einer Einrichtung der Suchthilfe, wo ich die therapeutische Leitung im Jugendhaus innehatte. Seit 2008 ausschließlich selbständiger Psychotherapeut, Supervisor und Berater.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639790740
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639790740
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-79074-0
    • Veröffentlichung 14.04.2015
    • Titel Die Bedeutung der Freizeit in der stationären Drogenlangzeittherapie
    • Autor Heinz Kühlschweiger
    • Untertitel Die Freizeitgestaltung Adoleszenter im Kontext einer drogenbezogenen stationren Therapieeinrichtung
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470