Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bedeutung der Kommunikation in der Mediation
Details
Die Auseinandersetzung mit und Kenntnisse von"Theorie" zur menschlichen Kommunikation sind dieBasis, um im beruflichen Kontext einer Mediation mitden Störungen und deren Folgen in diesem Bereichumgehen und arbeiten zu können. Ein Mediator sollteFachmann auf dem Gebiet zwischenmenschlicherKommunikation sein. Sein Wissen von Bedingungen, diedie Kommunikation fördern, ist unabdingbareVoraussetzung einer "guten" Mediation. Die Umsetzungdieses theoretischen Wissens in die Praxis derMediation verlangt vom Mediator eigene kommunikativeFähigkeiten und soziale Kompetenzen, um zu seinemGegenüber einen guten Kontakt herstellen zu können.In seiner Kommunikation kommt die gesamtePersönlichkeit des Mediators zum Ausdruck. SeineWorte spiegeln seine innere Einstellung wider. Um denKonfliktparteien eine wertschätzende, akzeptierendeund empathische Haltung entgegen bringen zu können,bedarf es meist einer Persönlichkeitsentwicklung desMediators. Einige theoretische Modelle, die diesenEntwicklungsprozess anstoßen bzw. begleiten können,wurden in diesem Buch herausgestellt und hinsichtlichihrer Relevanz für die Mediation geprüft.
Autorentext
hat Sozialpädagogik und Mediation an der Fachhochschule für Sozialwesen in Ludwigshafen studiert. Sie ist ausgebildet in Klientenzentrierter Gesprächsführung (nach Rogers) und ist als Kursleiterin des Elternkurses Starke Eltern-Starke Kinder beim Deutschen Kinderschutzbund tätig. Sie hält Vorträge zu verschiedenen pädagogischen Themen.
Klappentext
Die Auseinandersetzung mit und Kenntnisse von "Theorie" zur menschlichen Kommunikation sind die Basis, um im beruflichen Kontext einer Mediation mit den Störungen und deren Folgen in diesem Bereich umgehen und arbeiten zu können. Ein Mediator sollte Fachmann auf dem Gebiet zwischenmenschlicher Kommunikation sein. Sein Wissen von Bedingungen, die die Kommunikation fördern, ist unabdingbare Voraussetzung einer "guten" Mediation. Die Umsetzung dieses theoretischen Wissens in die Praxis der Mediation verlangt vom Mediator eigene kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenzen, um zu seinem Gegenüber einen guten Kontakt herstellen zu können. In seiner Kommunikation kommt die gesamte Persönlichkeit des Mediators zum Ausdruck. Seine Worte spiegeln seine innere Einstellung wider. Um den Konfliktparteien eine wertschätzende, akzeptierende und empathische Haltung entgegen bringen zu können, bedarf es meist einer Persönlichkeitsentwicklung des Mediators. Einige theoretische Modelle, die diesen Entwicklungsprozess anstoßen bzw. begleiten können, wurden in diesem Buch herausgestellt und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Mediation geprüft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639033014
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639033014
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03301-4
- Titel Die Bedeutung der Kommunikation in der Mediation
- Autor Birgit Jäger-Schmenger
- Gewicht 179g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.