Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bedeutung der Lernbewertung
Details
Ziel dieser Studie war es, verschiedene Formen der Bewertung zu analysieren, um ihre Bedeutung und ihre Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler zu verstehen. Die Untersuchung folgte einem qualitativen Ansatz und wurde mit drei Lehrern und drei Schülern der dritten bis fünften Grundschulklasse an einer öffentlichen städtischen Schule im Vale dos Sinos durchgeführt. Es wurden Unterrichtsbeobachtungen durchgeführt, das pädagogisch-politische Projekt analysiert und halbstrukturierte Interviews geführt, die aufgezeichnet, von der Forscherin transkribiert und als Forschungsdaten verwendet wurden. Mit den Interviews wurden folgende Ziele verfolgt: zu erforschen, was Bewertung ist und welche Bedeutung sie hat; die verwendeten Bewertungsinstrumente zu analysieren, um zu verstehen, ob die Bewertung zu Lernzwecken durchgeführt wird; die Bedeutung der Bewertung aus der Sicht der Schüler und der Lehrer zu erfahren, um die Beziehungen zwischen den am Bewertungsprozess Beteiligten zu verstehen. Es stützt sich auf Studien folgender Autoren: Demo (1997-2007), Esteban (1997-2002), Hoffmann (1992-2000-2008-2014), Krug (2015), Luckesi (1995-2000) und andere.
Autorentext
Alphabetisierungslehrerin in der Gemeinde Campo Bom-RS, Abschluss des Normalkurses im Jahr 2012, Abschluss in Pädagogik an der Faculdades Integradas de Taquara (FACCAT), Spezialisierung in Alphabetisierung und Schrift an der Faculdade São Luís.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206418108
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206418108
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-6-41810-8
- Veröffentlichung 04.09.2023
- Titel Die Bedeutung der Lernbewertung
- Autor Cleci Senczkowski da Silva , Raquel Karpinski
- Untertitel Beziehungen zwischen Lehrern und Schlern
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Soziologische Theorien