Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bedeutung der Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit
CHF 36.45
Auf Lager
SKU
NPJFV55EDOL
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025
Details
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung der biografischen Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit hinsichtlich der Entwicklung einer professionellen Haltung zukünftiger Fachkräfte. Sie geht zunächst auf die Bedeutung der Selbstreflexion sowie auf die Erwartungen und Ziele Studierender ein, um folgend gelingende Reflexionsarbeit am Beispiel der Hochschule Niederrhein kriteriengeleitet auszuwerten. Es wird im Anschluss die Genogrammarbeit vorgestellt und ihr Potenzial für Studierende erörtert. Schließlich regt die Untersuchung zur Forschung und Evaluation im Hinblick auf den Nutzen der Genogrammarbeit im Studium und für die Profession an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828847606
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9783828847606
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4760-6
- Veröffentlichung 31.05.2022
- Titel Die Bedeutung der Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit
- Autor Julia Gold
- Untertitel Potenziale der Genogrammarbeit
- Gewicht 174g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 112
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung