Die Bedeutung der sexuellen Orientierung in der Supervision
Details
Wolfgang Wilhelm tritt in dieser spannenden Untersuchung für den Einsatz von Supervision und Coaching zur Bearbeitung von Problemfeldern und Fragestellungen, mit denen homosexuelle Menschen im Allgemeinen und schwule Männer im Besonderen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung in ihrem Berufs- und Arbeitsleben konfrontiert sind, ein. Die gleichgeschlechtliche Orientierung von KlientInnen wird als Herausforderung für Supervisionsprozesse beschrieben: Zum einen benötigen SupervisorInnen eine wertschätzende, diskriminierungsfreie und akzeptierende Haltung, um mit homosexuellen KlientInnen vorurteilsfrei arbeiten zu können. Zum anderen gibt es mit Coming-out-Thematiken und Diskriminierungserfahrungen auch spezifische arbeitsrelevante Themenbereiche, die in der Supervision mit gleichgeschlechtlich l(i)ebenden KlientInnen besonders relevant sind. Eine Befragung von 20 schwulen Supervisionsklienten in Form von Leitfadeninterviews zeigt auf, dass diese theoretisch erarbeiteten Überlegungen höchst praxisnahe sind und dass hier noch einiges zur qualitativen Verbesserung des Supervisionsangebotes für diese Klientengruppe getan werden muß.
Autorentext
Mag. MAS MSc, ist Psychotherapeut, Systemischer Familientherapeut, Supervisor, Coach und eingetr. Mediator in freier Praxis in Wien. Daneben ist er Antidiskriminierungsbeauftragter für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen der Stadt Wien sowie Lektor an der Donau-Universität Krems.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639475968
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639475968
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-47596-8
- Veröffentlichung 09.12.2013
- Titel Die Bedeutung der sexuellen Orientierung in der Supervision
- Autor Wolfgang Wilhelm
- Untertitel Eine Untersuchung zu Supervisionsprozessen mit homosexuellen Klienten
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag