Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bedeutung des Interesses für die Veräusserung der versicherten Sache
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Bedeutung des Interesses für die Veräusserung der versicherten Sache" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Literaturverzeichnis -- §1. Einleitung -- I. Teil. Die Bedeutung des Interesses für den Zeitpunkt des Eintritts des Erwerbers in den Versicherungsvertrag -- §2. Der Begriff der Veräußerung -- §3. Abgrenzung des Versicherungsvertrages vom Schuldverhältnis des BGB -- §4. System der Begriffsfindung -- §6. Der Interessenübergang als wesentlichster Faktor -- §7. Abwägung der Interessenlage -- §8. Analyse der schwebenden Interessen beim Kauf -- 2. Teil. Die Bedeutung des Interesses für die Frage, welche Erscheinungsformen der Veräußerung den Erwerbereintritt zeitigen. (Kasuistische Durchführung des gefundenen Prinzips.) -- §9. Vorbemerkung -- §10. Die Übereignungsform sich -- § 11. Rechtsnachfolge und originärer Erwerb -- §12. Erwerb kraft Gesetzes und Universalsukzession -- §13. Interessentenwechsel und Eigentumsverhältnisse -- § 14. Belastungen -- §15. Veräußerung von Rechten -- §16. Schluß -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111043654
- Auflage Reprint 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T10mm
- Jahr 1928
- EAN 9783111043654
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-104365-4
- Veröffentlichung 01.04.1928
- Titel Die Bedeutung des Interesses für die Veräusserung der versicherten Sache
- Autor Hermann Heinrich Elkan
- Untertitel Hamburger Rechtsstudien
- Gewicht 266g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 58
- Lesemotiv Verstehen