Die Bedeutung des L-Arginin-Metabolismus bei Psoriasis
Details
Wegen der Effekte auf Zellproliferation & Inflammation ist die Koinduktion von iNOS & Arginase für die hyperkeratotische & hyperproliferative Psoriasis von pathogenetischer Bedeutung. Über den Substrattransporttransport von L-Arginin spielen die hCAT eine entscheidende Rolle.Die Analyse von Hautbiopsien psoriatischer Patienten & gesunder Probanden ergab eine deutliche mRNA-Expressionsinduktion von hCAT-1 in psoriatischer Haut. Eine erwartete hCAT-2B-Induktion zeigte sich nicht. Daraus resultiert wahrscheinlich ein Substratmangel für die iNOS. Niedrige NO--Konzentrationen sind ein epidermaler Proliferationsstimulus & vermitteln keine antiinflammatorischen Effekte in entzündeten Plaques. Die Zytokinaktivierung und UV-Bestrahlung von primären Keratinozyten in vitro führt zu einer Induktion von hCAT-2B,Expression der Arginase-1-mRNA & Arginaseaktivität werden gehemmt.Darüber könnte die iNOS ausreichend Substrat beziehen,um hohe NO--Konzentrationen freizusetzen,die antiproliferative & antiinflammatorische Effekte auf die Keratinozyten haben. Diese Arbeit liefert Hinweise für wichtige molekulare Pathomechanismen bei Psoriais & eine Hypothese für die Besserung nach UV-B-Therapie.
Autorentext
Maximilian Schuier, Dr.med, Studium der Humanmedizin an derHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Promotion im Jahr 2009.
Klappentext
Wegen der Effekte auf Zellproliferation & Inflammation ist die Koinduktion von iNOS & Arginase für die hyperkeratotische & hyperproliferative Psoriasis von pathogenetischer Bedeutung. Über den Substrattransporttransport von L-Arginin spielen die hCAT eine entscheidende Rolle.Die Analyse von Hautbiopsien psoriatischer Patienten & gesunder Probanden ergab eine deutliche mRNA-Expressionsinduktion von hCAT-1 in psoriatischer Haut. Eine erwartete hCAT-2B-Induktion zeigte sich nicht. Daraus resultiert wahrscheinlich ein Substratmangel für die iNOS. Niedrige NO -Konzentrationen sind ein epidermaler Proliferationsstimulus & vermitteln keine antiinflammatorischen Effekte in entzündeten Plaques. Die Zytokinaktivierung und UV-Bestrahlung von primären Keratinozyten in vitro führt zu einer Induktion von hCAT-2B,Expression der Arginase-1-mRNA & Arginaseaktivität werden gehemmt.Darüber könnte die iNOS ausreichend Substrat beziehen,um hohe NO -Konzentrationen freizusetzen,die antiproliferative & antiinflammatorische Effekte auf die Keratinozyten haben. Diese Arbeit liefert Hinweise für wichtige molekulare Pathomechanismen bei Psoriais & eine Hypothese für die Besserung nach UV-B-Therapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838109237
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838109237
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0923-7
- Veröffentlichung 14.09.2015
- Titel Die Bedeutung des L-Arginin-Metabolismus bei Psoriasis
- Autor Maximilian Schuier
- Untertitel Molekularbiologische Grundlagenforschung zur Pathogenese und zum Verlauf des psoriatischen Krankheitsbildes
- Gewicht 125g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 72