Die Bedeutung des Vertrauens bei den Gutglaubensvorschriften

CHF 169.85
Auf Lager
SKU
RF0DO1DLUE6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es bei den Vorschriften, die einen gutgläubigen Erwerber bzw. Dritten schützen, eines Vertrauens auf den jeweiligen Rechtsscheintatbestand bedarf. Eine ganz herrschende Meinung hält ein solches Vertrauen für entbehrlich. Dafür werden jedoch ganz unterschiedliche Begründungen gegeben; oftmals unterbleibt eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dieser Frage auch ganz. Die Arbeit zeigt, daß in der herrschenden Meinung dogmatische Vorstellungen des 19. und teilweise sogar des 18. Jahrhunderts fortwirken. Insbesondere vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlichen Vorgaben untersucht sie die in Betracht kommenden Zwecke der Vorschriften, wobei besonderes Gewicht auf die Betrachtung ihrer volkswirtschaftlichen Wirkungen gelegt wird. An Hand des so ermittelten Zwecks werden die subjektiven Voraussetzungen der Vorschriften neu bestimmt.

Autorentext

Der Autor: Dominik Neundörfer, Jahrgang 1969, studierte zwischen 1988 und 1993 Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Während der sich anschließenden Promotion war er zugleich für die Universität wissenschaftlich tätig. Seit 1997 ist er Referendar am Landgericht in Frankfurt am Main.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der herrschenden Meinung - Entstehung der Vorschriften über den öffentlichen Glauben - Verwerfung eines prozessualen Wirkungsprinzips - Kritik der Vertrauensschutz-, der Rechtsschein- und der Veranlassungstheorie - Der Widerspruch von Rechtsscheinträgern - Der für das Vorhandensein des Rechtsscheins maßgebliche Zeitpunkt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631335314
    • Auflage 98001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783631335314
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-33531-4
    • Veröffentlichung 01.10.1998
    • Titel Die Bedeutung des Vertrauens bei den Gutglaubensvorschriften
    • Autor Dominik Neundörfer
    • Gewicht 573g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 398
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.