Die Bedeutung Europas in der Außenpolitik der USA
Details
Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts scheint Europa für die USA an Bedeutung zu verlieren. Dafür werden nicht nur die neuen weltpolitischen Konstellationen, sondern auch soziodemographische Veränderungen in den USA verantwortlich gemacht. Alexander Höse untersucht die Effekte dieser Entwicklungen auf die amerikanische politische Elite: Anhand der Konzepte der Salienz und des Bildes arbeitet er auf einer breiten empirischen Grundlage heraus, welche Rolle Europa für die außenpolitischen Akteure der USA spielt und wie sie Europa heute sehen.
Vorwort
Salienz und Europabilder in der Exekutive und im Kongress
Autorentext
Dr. Alexander Höse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln.
Inhalt
Forschungsdesign.- Die kognitiven Ansätze der Außenpolitikanalyse.- Die Akteure im außenpolitischen Entscheidungsprozess der USA.- Salienz und Europabilder in der amerikanischen Regierung.- Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531185613
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Anzahl Seiten 356
- Herausgeber VS Verlag für Sozialw.
- Größe H245mm x B172mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531185613
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18561-3
- Veröffentlichung 29.02.2012
- Titel Die Bedeutung Europas in der Außenpolitik der USA
- Autor Alexander Höse
- Untertitel Salienz und Europabilder in der Exekutive und im Kongress
- Gewicht 601g
- Sprache Deutsch