Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DIE BEDEUTUNG VON "GEWISSENSFREIHEIT" IN DER KANADISCHEN CHARTA:
Details
Dieser Essay untersucht die Bedeutung der Gewissens- und Religionsfreiheit in S. 2 (a) der kanadischen Charta der Rechte und Freiheiten. Im Rahmen einer polyvokalen kulturellen Heuristik verwendet der Essay die Stimmen von Dramatikern, Historikern, Richtern, Rechtstheoretikern und einfachen Menschen, um die Entwicklung und Evolution der Bedeutung des Gewissens zu veranschaulichen und zu dokumentieren. Insbesondere konzentriert sich der Essay auf die Frage, ob "Gewissens- und Religionsfreiheit" ein integriertes Recht ist oder ob die Begriffe "Gewissen" und "Religion" trennbar sind, so dass es möglich ist, einen nicht-religiösen, säkularen Anspruch auf das Gewissen auf verfassungsrechtlicher Grundlage zu argumentieren.
Autorentext
MANLEY-CASIMIR, MICHAEL Michael Manley-Casimir ist Professor für Pädagogik an der Brock University. Da er ein langjähriges Interesse an Recht und Politik hat, schloss er im Mai 2004 einen LL.M. über die juristische Fakultät der University of British Columbia ab und untersuchte die Bedeutung von "Gewissensfreiheit" in der kanadischen Charta der Rechte und Freiheiten - das Thema dieses Buches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203280418
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786203280418
- Veröffentlichung 09.02.2021
- Titel DIE BEDEUTUNG VON "GEWISSENSFREIHEIT" IN DER KANADISCHEN CHARTA:
- Autor Michael Manley-Casimir
- Untertitel EINE POLYVOKALE KULTURANALYSE
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Wirtschaft